Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Flasche Valtellina Superiore Sassella Rocce Rosse Riserva mit schwarzem Etikett und rotem Text.

Arpepe
Sassella „Rocce Rosse“ Riserva DOCG Valtellina Superiore, rosso 2018

Lieferbar

Ihr Preis  89,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 67,142
Art.-Nr. ILO021018 ・ 14,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 118,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Auch das Vetlin hat seinen Rosengarten: Nebbiolo, Granit und rote Steine!

Grumello, Inferno, Maroggia, Sassella und Valgella sind (in alphabetischer Reihenfolge) die fünf Subregionen des Valtellinas, die nach den maßgeblichen Produktionsvorschriften, dem „disciplinare“ für einen DOCG-Wein mit dem Zusatz „Superiore“ auf dem Etikett genannt werden dürfen. Bei ArPePe kommen zwei Weine aus der sottozona Sassella: „Rocce Rosse“ (Rote Felsen) und der „Ultimi Raggi“ (Letze Strahlen). Mit dem „Rocce Rosse“ begann unter Arturo Pelizzatti Perego der kompromisslose Weg zu einem lombardischen Nebbiolo, der von seiner Herkunft geprägt sein sollte. Konkret war es ein Weingarten auf 400 Metern Höhe, den Arturo wieder in Stand setzte, um hier den „Nebbiolo delle Alpi“ als Riserva zu füllen. Dieser Beiname signalisierte bereits Anno 1984 – ebenso wie das lokale Synonym Chiavennasca – die Unterschiede vom berühmten Nebbiolo des Piemonts.

Sechs Jahre ließ der ArPePe-Gründer diesem Wein Zeit, eher er ihn füllte. Der Name, den er mit seiner Frau Giovanna für den „Rocce Rosse“ wählte, sollte die Leidenschaft für die Sorte ebenso wie den eisenhaltigen Geschmack des Landes seiner Vorfahren widerspiegeln. Oder, wie man es italienisch-poetisch formuliert: „Rocce Rosse“ ruft einen unauslöschlichen Eindruck in der Erinnerung hervor, den die Blitze der Moderne nicht im Geringsten verwirren konnten“. Von der Moderne in der Tat vermutlich völlig unbeeindruckt leuchtet dieser Valtellina Superiore von 2018 nach 42 Monaten im 5000-Liter-Holzfass, Betongebinden und langer Flaschenreife im Glas in einem mittleren Rubinrot. Der Wein, dessen Wurzeln, „mit ihrer eleganten, niemals arroganten Stärke dem Granit trotzen“ (ArPePe), zeigt sich, im Vergleich zu seinem Vorgänger von 2016 offener, dabei feingeistiger, subtiler. Statt leicht rauchigem Tee nun Brombeeren, florale Noten (Veilchen, Tee-Rosen, Engelstrompete –zitrisch duftende Variante), balsamische „sottobosco“-Düfte, Waldpilze inklusive und eine gewisse an feuchte Kiesel anmutende „Steinigkeit“. Am Gaumen noch fruchtiger als es das Bouquet erwarten ließ, jetzt deutlich reife Kirschen, schwarze und rote Johannisbeeren (eine feine Säureader inklusive), dazu sehr elegante, anregend fleischige Noten (Eisen, allerdings deutlich mehr Toledo als Solingen), Oliven und eine sehr feine an Blutorangen erinnernde Kombination aus zarter Herbe und aromatischer Säure. Geschmeidige, jetzt schon seidenweiche, dabei wunderbar strukturierende und würzige Tannine, die, ganz von saftiger Frucht ummantelt, eine große Zukunft versprechen!

Ab sofort bis 2042.

 

hEinzelpreis: 89,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Italien
Region
Valtellina
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Nebbiolo (100 %)
Verschluss
Korken (Nomacorc™ Blue Line)
Bestell-Nr.
ILO021018
Alkoholgehalt
14,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
AR.PE.PE. S.r.l Società Agricola
Via del buon Consiglio 4
23100 Sondrio (SO)
ITALY