Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Weinflasche Domaine Tempier Bandol mit Etikett und Korken.

Tempier
„La Tourtine“ Bandol, rouge 2022

Lieferbar

Ihr Preis  72,50  Treffer mit Währungsumrechnung: 60,924
Art.-Nr. FPR050522 ・ 14,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 96,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Mourvèdre-Riese und absolute Bandol-Referenz!

96/100La Revue du Vin de France

Mit „La Tourtine“ haben Jean-Marie und François Peyraud neben „La Migoua“ und „Cabassou“ einen von drei „Bandols“ aus Einzellagen geschaffen, die die ganze Vielfalt dieser großartigen Appellation widerspiegeln. „La Tourtine“ ist Synonym für das ideale Mourvèdre-Terroir, weshalb dieser Wein mit über 80 % auch den höchsten Anteil dieser „Bandol-Rebsorte“ in sich trägt. Der Mourvèdre liebt es, „mit den Füßen im Wasser und dem Gesicht im Wind“ zu stehen, und genauso ist es hier; denn der Weinberg oberhalb von Le Castellet liegt auf einer Kuppe und ist stark dem Wind ausgesetzt, während der Boden zwar tief unten von Sandstein und Mergel geprägt ist, aber über eine dicke Schicht von Lehm und Gips im Oberboden verfügt. Und dieser Boden saugt sich gerne mit dem notwendigen Wasser voll. Die Reben, bei denen es neben dem Mourvèdre auch Anteile von Cinsault und Grenache gibt, sind im Schnitt rund 50 Jahre alt. Sie werden im Herbst von Hand gelesen, die Trauben sortiert, entrappt und vergären spontan über drei bis vier Wochen in Betonbehältern. Danach werden sie in große Holzfuder abgezogen, wo sie gut 18 Monate lang reifen, bevor sie auf die Flasche kommen.

„La Tourtine“ kombiniert rote Beeren- und Kirschfrucht, Pflaumen, Maulbeer- und Holundernoten mit Tapenade, Tinte, Garrigue, süßer Hefe und süßen blanchierten Mandeln, ein wenig gedörrtem Fleisch und zerstoßenem Stein. Noch ist das alles sehr frisch, jung und ungestüm. Aber gerade die Einzellagen-Weine von Tempier sind natürlich dafür gedacht, sie einige Jahre reifen zu lassen, zumal ihre Alterungsfähigkeit legendär ist – sie beruhigen und wandeln sich dann, werden dabei immer balsamischer (Tabak, Leder, Rauch, Unterholz und warme Gewürze werden eins, gewinnen an „Erdung“ und gleichzeitig an Schwerelosigkeit). Am Gaumen offenbart „La Tourtine“ schon etwas von seiner tiefgründigen, kaum domestizierten Kraft. Ein nicht nur in Sachen Frucht immens dunkler Wein, sondern auch in der Kombination aus der erwähnten Tapenade, dem Tintigen, ja fast Teerigen, den Umami-Komponenten (Fleisch, Soja), der erdigen Mineralität und den steinig-würzigen Noten. Gleichzeitig finden sich eine reife, fast fleischige Fruchtsüße nebst lebendiger Säure wieder, die dem Wein Struktur und eine bemerkenswerte Geschmeidigkeit verleihen, ungeachtet des markanten Gerbstoffs. Ein absolut begeisternder Wein, der noch am Anfang seiner Entwicklung steht, ja seine ersten Schritte noch gar nicht gemacht hat: ein schlafender Riese, der in den kommenden Jahren nur noch größer werden wird! Wer Tempiers Weine in seinem Keller hütet, weiß, wovon wir sprechen. Denn diese Bandols gehören zum Markantesten, was die französische Weinwelt zu bieten hat.

Idealerweise ab 2026–2029 genießen (davor unbedingt karaffieren), dann bis sicherlich 2045+.

 

hEinzelpreis: 72,50
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Frankreich
Region
Provence
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Mourvèdre (80 %), Grenache (10 %), Cinsault (10 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FPR050522
Alkoholgehalt
14,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Domaine Tempier
Chemin des Fanges 1082
83330 Le Plan du Castellet
FRANCE