
Guillerault-Fargette
„Iota“ Sancerre, blanc
2020
Lieferbar
Ihr Preis
39,00 €
Art.-Nr. FLO100220
・ 12,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 52,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 52,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Iota: Die kleinsten Dinge machen manchmal die größten Unterschiede
Die kleinsten Dinge machen manchmal die größten Unterschiede. Als wir Fabien Dupperay einst auf seiner Domaine Jules Desjourneys im Beaujolais besuchten, wirkte er gegenüber manch Weinkritiker resigniert. „Das Problem ist, dass sie die falschen Fragen stellen und daraus falsche Schlüsse ableiten“ Er berichtete über den Anspruch mancher Topdomaines wie Arnaud Ente, für die während der Lese nicht der Lesetag, sondern die Stunde für die Qualität ausschlaggebend geworden wären. „Und dann fragen Sommeliers oder Journalisten an welchem Tag das Weingut gelesen hat, dabei sagt dies über den Vergleich mit anderen Weingütern nicht aus, es hat keine Aussagekraft, denn es ist existenziell in manchen Parzellen können die Trauben innerhalb weniger Stunden ihre komplette Qualität einbüßen. Auf solche Details muss man achten, sie machen den Unterschied.
Dieser Anspruch, wie er nur in der Champions League vorherrscht und auch umgesetzt werden kann, ist elementar um zu verstehen wie der Winzer Dupperay agiert. Mit seinem jüngsten Kader aus Sancerre, der Domaine Guillerault-Fargette, hat er eine Top-Domaine vorgefunden, die mit Gilles und Sébastien zwei exzellente Köpfe besitzt und einige der feinsten Terroirs Sancerres bewirtschaftet. Ihr „Iota“ stammt aus der kleinen Parzelle Montchauvy, ein rein von „Caillotes“ also kalkhaltigen und steinigen Böden geprägter lieu-dit. Die Reben sind gen Südosten ausgerichtet, der Oberboden nicht besonders tief, denn dann treffen die Reben bereits auf Kalksteinuntergrund, der die Reben exzellent mit Wasser und Mineralien versorgt. Es gibt lediglich 7.675 Flaschen des aktuellen Jahrgangs 2020. Nach sorgfältiger Handlese wird der Sauvignon Blanc direkt abgepresst. Der Most darf sich gekühlt absetzen und beginnt dann seine Gärung im Stahltank. Satte 18 Monate verbrachte der Wein hier im Tank, teils auch in Beton-Eiern und weitere drei Winter reife er auf der Flasche.
Schon im Glas zeigt der leger grüngoldene Sancerre wie schonend er ausgebaut wurde. Er wirkt fast embryonal und dies, obwohl er erst mehr als vier Jahre nach der Lese in den Verkauf kam. In der Nase haben wir hier einen Hauch Kreide, dann Nashi-Birne, japanische Ume-Pflaumen und weiße Blüten, die erst mit Luft von etwas grünem Pfeffer abgelöst werden. Am Gaumen besitzt dieser Einzellagen-Sancerre eine seidige Haptik, die mit der Saftigkeit von frisch gepressten Limetten einhergeht. Der Wein ist lebendig, tänzelt mit seinen 12,5 % Vol. über den Gaumen und erfrischt ihn ob der angenehmen Leichtigkeit und salzigen Erscheinung. Der Nachhall ist völlig geradlinig und reduziert, weshalb die Cuvée nach dem griechische Buchstabe Jota benannt wurde, steht dieser doch für etwas sehr kleines oder ein winziges Detail. „A burgundian guy makes Sauvignon“ lauteten die Worte Dupperays bei unserer Verkostung. Ein Konzept das beeindruckend gut aufgeht.
Dieser Anspruch, wie er nur in der Champions League vorherrscht und auch umgesetzt werden kann, ist elementar um zu verstehen wie der Winzer Dupperay agiert. Mit seinem jüngsten Kader aus Sancerre, der Domaine Guillerault-Fargette, hat er eine Top-Domaine vorgefunden, die mit Gilles und Sébastien zwei exzellente Köpfe besitzt und einige der feinsten Terroirs Sancerres bewirtschaftet. Ihr „Iota“ stammt aus der kleinen Parzelle Montchauvy, ein rein von „Caillotes“ also kalkhaltigen und steinigen Böden geprägter lieu-dit. Die Reben sind gen Südosten ausgerichtet, der Oberboden nicht besonders tief, denn dann treffen die Reben bereits auf Kalksteinuntergrund, der die Reben exzellent mit Wasser und Mineralien versorgt. Es gibt lediglich 7.675 Flaschen des aktuellen Jahrgangs 2020. Nach sorgfältiger Handlese wird der Sauvignon Blanc direkt abgepresst. Der Most darf sich gekühlt absetzen und beginnt dann seine Gärung im Stahltank. Satte 18 Monate verbrachte der Wein hier im Tank, teils auch in Beton-Eiern und weitere drei Winter reife er auf der Flasche.
Schon im Glas zeigt der leger grüngoldene Sancerre wie schonend er ausgebaut wurde. Er wirkt fast embryonal und dies, obwohl er erst mehr als vier Jahre nach der Lese in den Verkauf kam. In der Nase haben wir hier einen Hauch Kreide, dann Nashi-Birne, japanische Ume-Pflaumen und weiße Blüten, die erst mit Luft von etwas grünem Pfeffer abgelöst werden. Am Gaumen besitzt dieser Einzellagen-Sancerre eine seidige Haptik, die mit der Saftigkeit von frisch gepressten Limetten einhergeht. Der Wein ist lebendig, tänzelt mit seinen 12,5 % Vol. über den Gaumen und erfrischt ihn ob der angenehmen Leichtigkeit und salzigen Erscheinung. Der Nachhall ist völlig geradlinig und reduziert, weshalb die Cuvée nach dem griechische Buchstabe Jota benannt wurde, steht dieser doch für etwas sehr kleines oder ein winziges Detail. „A burgundian guy makes Sauvignon“ lauteten die Worte Dupperays bei unserer Verkostung. Ein Konzept das beeindruckend gut aufgeht.
Ab sofort, gern aus Burgunderkelchen. Potenzial bis 2035.
Expertise
Land
Frankreich
Region
Loire
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Sauvignon blanc (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FLO100220
Alkoholgehalt
12,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Domaine Guillerault Fargette
rue du Lavoir – Reigny 4
18300 Crezancy en Sancerre
FRANKREICH
rue du Lavoir – Reigny 4
18300 Crezancy en Sancerre
FRANKREICH
Guillerault-Fargettes Sancerre „Iota“ stammt aus der kleinsten Parzelle der Domaine. 2020 wurden nur 7.675 Flaschen gefüllt. Großer Sauvignon Blanc!