
Huré Frères
„4 Eléments“ Chardonnay „Les Blanches Voies“ Extra Brut
2018
Lieferbar
Ihr Preis
115,00 €
Art.-Nr. FCH190618
・ 12,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 153,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 153,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Wunderbar präziser, klarer, druckvoller Champagner – eine Parzelle, eine Rebsorte, ein Jahrgang!
Mit den „4 éléments“ haben die Brüder Huré etwas ganz Besonderes geschaffen. Die drei Champagner dieser Kollektion heißen so, weil sie eine Parzelle, eine Rebsorte, einen Jahrgang und eine besondere Vinifikation, also vier Elemente miteinander verbinden, die diese Champagner einzigartig machen. Im Falle dieses Blanc de Blancs ist es die Parzelle „Les Blanches Voies“ in Rilly-la-Montagne mit kalk- und kreidehaltigen Böden in Südlage, die Rebsorte Chardonnay aus dem Jahrgang 2018 und die Gärung und der Ausbau für 18 Monate in demi-muids, also 600-Liter-Eichenfässern, in denen die malolaktische Gärung unterbunden wurde. Nach der Füllung in Flaschen für die zweite Gärung wurden diese unter Naturkork und nicht wie üblicherweise unter Kronkorken gelagert. 2.145 Flaschen wurden gefüllt, was bei der weltweiten Nachfrage wirklich sehr wenig ist. Um so glücklicher sind wir, Ihnen einige Flaschen anbieten zu können.
Der Chardonnay aus der Parzelle „Les Blanches Voiles“ stammt aus einem absolut außergewöhnlichen Jahrgang, der in die Geschichte der Champagne eingegangen ist. Denn nach Rekordniederschlägen im Winter und vielen Sonnenstunden im Frühling und Sommer fand dort mit Lesebeginn am 20. August die früheste Ernte seit Beginn der Aufzeichnungen statt. Dabei sorgten die massiven Niederschläge zu Anfang des Jahres dafür, dass die Weinberge auch im Sommer noch mit Wasser versorgt waren, die Reben keinen Trockenstress erleiden mussten und die Trauben bildschön und reif und mit reichlich Ertrag eingefahren werden konnten. Befürchtungen, die hohen Erträge könnten sich negativ hinsichtlich der Konzentration und des Säuregehalts (vor allem Apfelsäure) auswirken, bestätigten sich nicht, vielmehr boten die Trauben viel Frucht, Frische, Struktur und ein großes Alterungspotenzial.S
Schon nach dem ersten Schluck wird klar, dass dieser Champagner tatsächlich erst am Anfang seiner Entwicklung steht, die ja nicht zuletzt auch durch den Zeitpunkt des dégorgements geprägt, das im Februar 2024 stattfand, wird. Der Champagner wurde dabei mit dezenten 1,7 Gramm dosiert. Der platingelbe Chardonnay bietet im Glas eine feine Perlage und duftet verführerisch nach Zitronenschalen, -kernen und -saft, zerstoßenem Kalk, Kräutern und knackig hellem Kernobst in Kombination mit grasiger Frische sowie Anklängen von Salzzitrone, Nüssen und Brioche. Dass reinsortige Chardonnays in diesem Teil der Champagne eher ungewöhnlich oder unüblich sind, kann man anhand dieses Blanc de Blancs der Extraklasse kaum nachvollziehen, allerdings ist die Parzelle auch außergewöhnlich gut für Chardonnay geeignet. Ihr Name bedeutet so viel wie „die weißen Wege“ und bezieht sich auf den hohen Kreideanteil. Am Gaumen wirkt der „4 éléments“ ganz klar und präzise, frische und druckvoll, vibrierend mineralisch, feinhefig, zitrisch und spannungsvoll. Der Wein ist geprägt von großer Spannung und Länge, feinster Süße, Reife und nicht enden wollendem Charme. Einfach großartig!
Der Chardonnay aus der Parzelle „Les Blanches Voiles“ stammt aus einem absolut außergewöhnlichen Jahrgang, der in die Geschichte der Champagne eingegangen ist. Denn nach Rekordniederschlägen im Winter und vielen Sonnenstunden im Frühling und Sommer fand dort mit Lesebeginn am 20. August die früheste Ernte seit Beginn der Aufzeichnungen statt. Dabei sorgten die massiven Niederschläge zu Anfang des Jahres dafür, dass die Weinberge auch im Sommer noch mit Wasser versorgt waren, die Reben keinen Trockenstress erleiden mussten und die Trauben bildschön und reif und mit reichlich Ertrag eingefahren werden konnten. Befürchtungen, die hohen Erträge könnten sich negativ hinsichtlich der Konzentration und des Säuregehalts (vor allem Apfelsäure) auswirken, bestätigten sich nicht, vielmehr boten die Trauben viel Frucht, Frische, Struktur und ein großes Alterungspotenzial.S
Schon nach dem ersten Schluck wird klar, dass dieser Champagner tatsächlich erst am Anfang seiner Entwicklung steht, die ja nicht zuletzt auch durch den Zeitpunkt des dégorgements geprägt, das im Februar 2024 stattfand, wird. Der Champagner wurde dabei mit dezenten 1,7 Gramm dosiert. Der platingelbe Chardonnay bietet im Glas eine feine Perlage und duftet verführerisch nach Zitronenschalen, -kernen und -saft, zerstoßenem Kalk, Kräutern und knackig hellem Kernobst in Kombination mit grasiger Frische sowie Anklängen von Salzzitrone, Nüssen und Brioche. Dass reinsortige Chardonnays in diesem Teil der Champagne eher ungewöhnlich oder unüblich sind, kann man anhand dieses Blanc de Blancs der Extraklasse kaum nachvollziehen, allerdings ist die Parzelle auch außergewöhnlich gut für Chardonnay geeignet. Ihr Name bedeutet so viel wie „die weißen Wege“ und bezieht sich auf den hohen Kreideanteil. Am Gaumen wirkt der „4 éléments“ ganz klar und präzise, frische und druckvoll, vibrierend mineralisch, feinhefig, zitrisch und spannungsvoll. Der Wein ist geprägt von großer Spannung und Länge, feinster Süße, Reife und nicht enden wollendem Charme. Einfach großartig!
Ab sofort bis sicherlich 2036+.
Expertise
Land
Frankreich
Region
Champagne
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Champagner, Sekt & Co.
Rebsorten
Chardonnay (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FCH190618
Alkoholgehalt
12,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Champagne Huré Frères
Imp. Carnot 2
51500 Ludes
FRANKREICH
Imp. Carnot 2
51500 Ludes
FRANKREICH
Eine Rebsorte, ein Jahrgang, eine Parzelle und ein besonderer Ausbau machen den „4 éléments“ Chardonnay 2018 der Brüder Huré zu einem grandiosen Erlebnis.