
Huré Frères
„L´inattendue“ Blanc de Blancs Extra Brut
2019
Lieferbar
Ihr Preis
71,50 €
Art.-Nr. FCH190219
・ 12,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 95,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 95,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Exzellenter Blanc de Blancs von fantastischer Frische und saliner Mineralität
Neben dem Jahrgangschampagner von 2018 namens „Instantannée“ gibt es mit dem „Inattendue“ noch einen zweiten. Der stammt aus dem Jahr 2019 und ist ein reinsortiger Chardonnay. Dass es ihn überhaupt gibt, ist eine Überraschung und kam eigentlich unerwartet, weshalb der Champagner auch so heißt: „Inattendue“. Das liegt nicht etwa daran, dass Blanc de Blancs in der Champagne eine Seltenheit wären, sondern vielmehr daran, dass sie dort, wo die Huré-Brüder leben und arbeiten, eben nicht sonderlich typisch sind. Dieser Teil der Champagne in der Montagne de Reims ist vor allem für seinen kraftvollen Pinot Meuniers und Pinot Noirs bekannt. Doch der Chardonnay aus Ludes und Rilly-la-Montagne hat sich als so klar und mineralisch erwiesen, dass Jacques und Pierre sich an einen reinsortigen Jahrgangschampagner gewagt haben. Zum Glück kann man da nur sagen – zumal es mittlerweile mit dem „4 éléments“ sogar noch einen zweiten aus einer besonderen Parzelle gibt, der aber bedauerlicherweise noch rarer als der „Inattendu“ ist …
Der aktuelle Jahrgang dieses Chardonnay-Champagners ist 2019. Und der ist fast so bemerkenswert verlaufen wie der 2018er, qualitativ aber vielleicht noch ausßergewöhnlicher. Die Lese begann am 2. September 2019 (und damit nur geringfügig später als im Rekordjahr 2018) in einer Saison, deren ideale Wetterbedingungen zu einer ausgezeichneten Traubenqualität geführt haben. Der Sommer war warm und trocken, der Reifegrad der Trauben optimal. Sie waren gesund, hatten einen hohen Zuckergehalt und eine balancierende Säure, sodass die Weine im Allgemeinen von Frische, komplexen Aromen und ausgewogener Struktur mit präzise Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität geprägt sind. Vor allem aber haben die Huré-Brüder den optimalen Erntezeitpunkt abgepasst, nur das Beste der Pressung für den Wein genutzt und auf eine malolaktische Gärung verzichtet, um die ganze Frische des Chardonnays zu bewahren. Bis zum dégorgement im August 2024 sind knappe fünf Jahre vergangen. Schließlich wurde der Champagner mit 2,5 Gramm Zucker dosiert, was ihm seine tatsächlich perfekte Balance verleiht.
Der Blanc de Blancs leuchtend transparent und klar in einem blassen Strohgelb, die Perlage ist ausnehmend fein. Im Duft erinnert er an Weißdorn und Heckenkirsche, Zitronen, Limetten und etwas Bergamotte, frischen Apfel und Birne und dazu auch an Butterkeks und Brioche, Kalk und Kräuter: ein ungemein präzises, klares und frisches Bouquet! Am Gaumen setzt sich das so fort, der Champagner ist komplex und anregend zugleich, tief mineralisch, vibrierend und salzig, straff und druckvoll in der Säurespannung und kombiniert das mit einer cremigen Textur. Ganz klar „BdB“-Extraklasse, die ausnahmsweise einmal nicht von der Côte des Blancs stammt und doch alles bietet, was man von einem Chardonnay-Champagner erwartet. Ein idealer Begleiter zu Fisch-Tatar, Sushi und im Grunde sämtlichen Meeresfrüchten.
Der aktuelle Jahrgang dieses Chardonnay-Champagners ist 2019. Und der ist fast so bemerkenswert verlaufen wie der 2018er, qualitativ aber vielleicht noch ausßergewöhnlicher. Die Lese begann am 2. September 2019 (und damit nur geringfügig später als im Rekordjahr 2018) in einer Saison, deren ideale Wetterbedingungen zu einer ausgezeichneten Traubenqualität geführt haben. Der Sommer war warm und trocken, der Reifegrad der Trauben optimal. Sie waren gesund, hatten einen hohen Zuckergehalt und eine balancierende Säure, sodass die Weine im Allgemeinen von Frische, komplexen Aromen und ausgewogener Struktur mit präzise Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität geprägt sind. Vor allem aber haben die Huré-Brüder den optimalen Erntezeitpunkt abgepasst, nur das Beste der Pressung für den Wein genutzt und auf eine malolaktische Gärung verzichtet, um die ganze Frische des Chardonnays zu bewahren. Bis zum dégorgement im August 2024 sind knappe fünf Jahre vergangen. Schließlich wurde der Champagner mit 2,5 Gramm Zucker dosiert, was ihm seine tatsächlich perfekte Balance verleiht.
Der Blanc de Blancs leuchtend transparent und klar in einem blassen Strohgelb, die Perlage ist ausnehmend fein. Im Duft erinnert er an Weißdorn und Heckenkirsche, Zitronen, Limetten und etwas Bergamotte, frischen Apfel und Birne und dazu auch an Butterkeks und Brioche, Kalk und Kräuter: ein ungemein präzises, klares und frisches Bouquet! Am Gaumen setzt sich das so fort, der Champagner ist komplex und anregend zugleich, tief mineralisch, vibrierend und salzig, straff und druckvoll in der Säurespannung und kombiniert das mit einer cremigen Textur. Ganz klar „BdB“-Extraklasse, die ausnahmsweise einmal nicht von der Côte des Blancs stammt und doch alles bietet, was man von einem Chardonnay-Champagner erwartet. Ein idealer Begleiter zu Fisch-Tatar, Sushi und im Grunde sämtlichen Meeresfrüchten.
Ab sofort bis sicherlich 2030+.
Expertise
Land
Frankreich
Region
Champagne
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Champagner, Sekt & Co.
Rebsorten
Chardonnay (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FCH190219
Alkoholgehalt
12,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Champagne Huré Frères
Imp. Carnot 2
51500 Ludes
FRANKREICH
Imp. Carnot 2
51500 Ludes
FRANKREICH
Der „Inattendue“ ist ein seltener Blanc de Blancs Jahrgangs-Champagner aus der Montagne de Reims – druckvoll, mineralisch, präzise und fein.