
FR-BIO-01

Chainchon
Le Rosé de Chainchon, rosé
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 11,93 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Paradebeispiel für Bordeaux in aller Frische!
Ein Rosé aus Cabernet Franc? Diese Frage muss Patrick Erésué seltsam vorkommen. Ja, Cabernet Franc galt für lange Zeit im Bordeaux als Nothelfer. Die deutlich früher reifende Sorte sollte, für den Fall, dass das Jahr den beiden „Stars“ Cabernet Sauvignon und Merlot nicht die nötige Reife brächte, beispringen und die Qualität sichern. Aber als Hauptdarsteller, oder wie hier, in Reinform hat es diese Sorte nur in St. Emilion und in Castillon geschafft, restlos zu überzeugen. Erésué hatte, als er 1996 begann in Château Chainchon Weine zu machen, auch Parzellen am Fuß seiner Weinberge mit Cabernet Franc bekommen, die ihrer günstigen Böden wegen, vortrefflich-aromatische Trauben brachten. Die feine Kalk-Sandschicht, die alle seine Lagen bedeckt ist, hier merklich stärker – der Untergrund aber genauso mager und gut drainiert. Mit der teils auch den Böden zu verdankenden Ertragsreduktion (etwa 50hl/ha – Für Bordeaux recht selten!) und einer gut ausgesteuerten Aromenbewahrung wird dann ein fabelhaft-frischer Rosé daraus: Der kurzen Mazeration von sechs bis zehn Stunden folgt rascher Mostabzug. Im Edelstahl gärt es bei 16 °C weiter, bis die Zucker aufgebraucht sind. Nach kurzer Reifung in Betontanks geht’s auf die Flasche und zu uns – hurra!
Bei so kurzer Zeit auf der Maische haben die Trauben nur einen sanften rosa Schleier mitgeben können, aber die Frucht, die sich unseren Nasen bietet, ist wunderschön hell und intensiv. Orange, Apfel und Cranberry toben sich sofort aus, Erdbeere, Grapefruit, Wassermelone (nicht so ganz reif und etwas „grün“), Birne, rote Johannisbeere lassen etwas auf sich warten. Wenn salzige Mandel, ein Hauch Pfeffer, frisch gemähte Wiese und Flieder kurz auftauchen, wird die Gier nach Zungenkontakt unerträglich und wir werden schwach. Die Frische dann ist schlicht belebend. Hat das Bouquet noch deutliche Spuren von Wärme, am Gaumen ist damit Schluss. Alkohol, Tannine und prächtige Mineralik sind nur marginal von Bedeutung, denn „Lebendigkeit und Erweckung“ sind die großen Themen dieses Rosé de Chainchon. Ein Rosé aus Cabernet Franc? Ja, bitte! Und oft!
Ab sofort bis mindestens 2029+
gesamt: 115 mg/l
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Metaweinsäure (E 353)
33350 Castillon-la-Bataille
FRANCE
Château Chainchons „Le Rosé de Chainchon“ 2024 feiert mit reichem Bouquet und hellster Frische Rebsorte, Böden und den Sommer. Heiterkeit pur!