
Guillemot
Corton Grand Cru „Le Rognet et Corton“, rouge
2023
Lieferbar
Ihr Preis
125,00 €
Art.-Nr. FBU260823
・ 13,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 166,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 166,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Göttertrunk und rarer Grand Cru!
93+/100: „That’s the most concentrated, structured red in the range this year.“ – William Kelley (Robert Parker Wine Advocate)
Mit Guillemot verhält es sich so wie mit anderen kleinen Weingütern im Burgund auch. Die Grand-Cru-Parzellen sind rar gesät. In diesem Fall ist es eine einzelne 0,33 Hektar umfassende Parzelle namens „Le Roget et Corton“. Dass diese Parzelle jedoch eine weitere vorzügliche und wichtige Ergänzung des für sich genommen ja schon hervorragenden Savigny-Portfolios darstellt, wird einem schnell bewusst, wenn man den Wein im Glas hat. Dann versteht man noch einmal neu, was Terroir ist und was die Unterscheidung von Premier Cru und Grand Cru bedeutet. Savigny-lès-Beaune mit seinen Schichten aus Kies, alluvialem Schwemmland und Sand ist einfach noch einmal etwas anderes als der Corton mit seinem Eisenoxid im kargen Kalkstein und Kalkmergel. Dieser „Corton“ sticht entsprechend komplett aus dem Portfolio heraus. Dabei verstehen es die Guillemot-Brüder hervorragend, auf die speziellen Bedürfnisse der Lage einzugehen. Das aber, so sagen sie selbst, habe fast 20 Jahre gedauert. Es war ein langer Weg, die im Vergleich zur Heimat deutlich verschiedenen Böden, die Exposition und den daraus resultierenden Wein zu in all seinen Ausprägungen zu begreifen. Für den 2023er-Jahrgang gilt allerdings, wie Vincent sagt: „Das ist für mich Corton!“
Dieser Pinot Noir unterscheidet schon in der Nase deutlich vom Rest des Portfolios. Er wirkt steiniger, dunkler, erdiger und erinnert in der Frucht eher an Schlehen und Brombeeren. Der Anteil an Kirsche ist hier niedriger, die jugendlichen Noten von Himbeerjus nicht vorhanden. Dafür gibt es Anklänge an Rost, Tabak und Nelken. Am Gaumen wirkt der Wein konzentriert und dicht, kraftvoll und strukturiert. Die Säure zeigt sich druckvoll, das Tannin fein, die Frucht fleischig und im Kern süß, der Wein ist insgesamt hervorragend ausbalanciert und lang. Den Grand-Cru-Status erkennt man vor allem an der Tatsache, dass der Wein so selbstsicher, so komplex und dabei so entspannt und fast unwirklich harmonisch wirkt. Mit zunehmender Reife wird das alles an Vielschichtigkeit und Komplexität nur noch zulegen!
Mit Guillemot verhält es sich so wie mit anderen kleinen Weingütern im Burgund auch. Die Grand-Cru-Parzellen sind rar gesät. In diesem Fall ist es eine einzelne 0,33 Hektar umfassende Parzelle namens „Le Roget et Corton“. Dass diese Parzelle jedoch eine weitere vorzügliche und wichtige Ergänzung des für sich genommen ja schon hervorragenden Savigny-Portfolios darstellt, wird einem schnell bewusst, wenn man den Wein im Glas hat. Dann versteht man noch einmal neu, was Terroir ist und was die Unterscheidung von Premier Cru und Grand Cru bedeutet. Savigny-lès-Beaune mit seinen Schichten aus Kies, alluvialem Schwemmland und Sand ist einfach noch einmal etwas anderes als der Corton mit seinem Eisenoxid im kargen Kalkstein und Kalkmergel. Dieser „Corton“ sticht entsprechend komplett aus dem Portfolio heraus. Dabei verstehen es die Guillemot-Brüder hervorragend, auf die speziellen Bedürfnisse der Lage einzugehen. Das aber, so sagen sie selbst, habe fast 20 Jahre gedauert. Es war ein langer Weg, die im Vergleich zur Heimat deutlich verschiedenen Böden, die Exposition und den daraus resultierenden Wein zu in all seinen Ausprägungen zu begreifen. Für den 2023er-Jahrgang gilt allerdings, wie Vincent sagt: „Das ist für mich Corton!“
Dieser Pinot Noir unterscheidet schon in der Nase deutlich vom Rest des Portfolios. Er wirkt steiniger, dunkler, erdiger und erinnert in der Frucht eher an Schlehen und Brombeeren. Der Anteil an Kirsche ist hier niedriger, die jugendlichen Noten von Himbeerjus nicht vorhanden. Dafür gibt es Anklänge an Rost, Tabak und Nelken. Am Gaumen wirkt der Wein konzentriert und dicht, kraftvoll und strukturiert. Die Säure zeigt sich druckvoll, das Tannin fein, die Frucht fleischig und im Kern süß, der Wein ist insgesamt hervorragend ausbalanciert und lang. Den Grand-Cru-Status erkennt man vor allem an der Tatsache, dass der Wein so selbstsicher, so komplex und dabei so entspannt und fast unwirklich harmonisch wirkt. Mit zunehmender Reife wird das alles an Vielschichtigkeit und Komplexität nur noch zulegen!
Nach Möglichkeit fünf Jahre beiseitelegen oder jetzt noch viel, viel Luft geben. Potenzial bis 2046 und darüber hinaus. William Kelleys Trinkfenster reicht bis 2047, die erste Genussphase beginnt bei ihm 2027 …
Expertise
Land
Frankreich
Region
Burgund
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Pinot Noir (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FBU260823
Alkoholgehalt
13,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
SC D'EXP DOMAINE PIERRE GUILLEMOT
Rue Boulanger et Vallée, 11, place Founi 1
21420 Savigny-les-Beaune
FRANCE
Rue Boulanger et Vallée, 11, place Founi 1
21420 Savigny-les-Beaune
FRANCE
Guillemot Grand Cru 2023: „Corton“ von 0,33 Hektar mit 60 Jahre alten Reben. Dicht und fest gewirkt, kraftvoll und steinig.