
Guillemot
Savigny-lès-Beaune 1er Cru „Les Jarrons“, rouge
2023
Lieferbar
Ihr Preis
47,90 €
Art.-Nr. FBU260623
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 63,87 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 63,87 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Trotz seiner Jugend schon jetzt ein Fest für die Sinne!
Die Premier-Cru-Lage „Les Jarrons“ liegt gut versteckt hinter ein paar Baumreihen unter der Autobahn, die von Beaune kommende Reisende nach Westen wegführt. Der kleine Fluss Rhoin hat sich hier ein Tal gegraben und dabei zwei Hänge geschaffen. Auf dem südlichen Hang mit Blick auf Corton, eben unterhalb der jener hektischen Verkehrsachse finden wir auf etwa 275 Metern Höhe, anderthalb Kilometer südöstlich von Savigny-lès-Beaune die Pinot-Noir-Reben, deren Wein uns hier im Glas so viel Freude macht. Ja, im Herzen der Côte d’Or, nahe Beaune gibt es ein Terroir, das übersehen wird – eigentlich kein Wunder, wenn die halbe Welt mit Höchstgeschwindigkeit daran vorbeirast. Die Geschwindigkeiten dort oben lassen die Weinstöcke der Brüder Philippe und Vincent Guillemot allerdings völlig unbeeindruckt. Sie stehen fest in ihrem braunen Mergel, ihrer Kreide, ihrem Sand, lassen sich jeden Tag aufs Neue von der Morgensonne küssen und erfahren die Hingabe und Pflege Philippes. Der schenkt ihnen Beachtung und versteht sie. Dieses Verständnis ist fester Bestandteil des Terroir-Begriffes, den burgundische Winzer gerne und oft in den Mund nehmen. Nicht nur Zusammensetzungen von Böden, etwaige Mikroklimata und Lichteinfallswinkel sind mit diesem Begriff gemeint, die Hand, die Rebscheren, Hacken und Traktoren führt, angeleitet vom Wissen unzähliger Generationen ist immer mitgedacht. Auch die vielen als minimalistisch erscheinende Weinbereitungstechnik ist das nicht ganz so geheime Rezept der Vorgängergenerationen (die Guillemots betreiben Weinbau in der achten). Die Trauben werden 15 bis 16 Tage auf der Maische vergoren. Damit sich Aromen, Tannine und Farbe gut in Lösung begeben, ohne dass Sauerstoff Schaden anrichten kann, wird der Tresterhut zwei- bis dreimal am Tag sacht nach unten gedrückt. Anschließend reift der Wein für 18 Monate in Fässern verschiedener Größen. Der Anteil von neuen Fässern variiert dabei zwischen 10 und 30 %. Nach sechs Monaten Reifung auf der Flasche geht der Wein unter anderem auch zu uns auf Reisen. Bei so wenigen Eingriffen, kann man mit Überzeugung sagen: Direkter kann Ausdruck eines Terroirs nicht in Gläser gelangen.
Wenn wir uns aus der Karaffe (das Dekantieren etwa zwei Stunden vorher ist sehr hilfreich) ein Glas samten-granatroten Premier Cru einschenken teilen sich der Nase zuerst die Würznoten in zwei Instanzen mit. Die richtigen Gewürze, wie Nelke, Pfeffer, Lorbeer, Piment, Rosmarin und Vanille bilden den Vordergrund, während sich Kakao, Rauch, Erde, Tabak, Graphit, Laub, Waldboden, Gummi, Pilze, geröstete Mandel, Heu und grüne Paprika eher unten und weiter hinten aufhalten. Veilchen und Lavendel treten auf und kündigen die Frucht (Kirsche, Erdbeere, Himbeere, Granatapfel, schwarze Johannisbeere) an. Sehr lebhafte Säure umspült unsere Zunge. Die Tannine sind zwar noch mit einer gewissen Körnung wahrzunehmen, wirken aber schon feingeschliffen. Bei aller Säurehelligkeit strahlt „Les Jarrons“ trotzdem eine ungemein beruhigende Gelassenheit aus. Ein wahres Fest für die Sinne!
Wenn wir uns aus der Karaffe (das Dekantieren etwa zwei Stunden vorher ist sehr hilfreich) ein Glas samten-granatroten Premier Cru einschenken teilen sich der Nase zuerst die Würznoten in zwei Instanzen mit. Die richtigen Gewürze, wie Nelke, Pfeffer, Lorbeer, Piment, Rosmarin und Vanille bilden den Vordergrund, während sich Kakao, Rauch, Erde, Tabak, Graphit, Laub, Waldboden, Gummi, Pilze, geröstete Mandel, Heu und grüne Paprika eher unten und weiter hinten aufhalten. Veilchen und Lavendel treten auf und kündigen die Frucht (Kirsche, Erdbeere, Himbeere, Granatapfel, schwarze Johannisbeere) an. Sehr lebhafte Säure umspült unsere Zunge. Die Tannine sind zwar noch mit einer gewissen Körnung wahrzunehmen, wirken aber schon feingeschliffen. Bei aller Säurehelligkeit strahlt „Les Jarrons“ trotzdem eine ungemein beruhigende Gelassenheit aus. Ein wahres Fest für die Sinne!
Ab sofort (2–3 Stunden vorher Dekantieren) bis mindestens 2040.
Expertise
Land
Frankreich
Region
Burgund
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Pinot Noir (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FBU260623
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
SC D'EXP DOMAINE PIERRE GUILLEMOT
Rue Boulanger et Vallée, 11, place Founi 1
21420 Savigny-les-Beaune
FRANCE
Rue Boulanger et Vallée, 11, place Founi 1
21420 Savigny-les-Beaune
FRANCE
Gelassenheit trotz großer Lebendigkeit: Guillemots »Les Jarrons« 2023, einer ihrer Savigny-lès-Beaune 1er Crus kann das schon in seiner Jugend!