
FR-BIO-15

Desvignes
Morgon Côte du Py, rouge
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 46,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Ein Gamay-Schatz von über 70-jährigen Reben!
Wer ergründen möchte, weshalb die Domaine Louis Claude Desvignes solch großartige Beaujolais erzeugt, die es spielend mit vielen Premier Crus aus Burgund aufnehmen können, der möge einen Blick – zumindest einen virtuellen – in die Weinberge der Familie werfen. Sie gehören zu den besten der Region. Die Trauben dieses Morgon Côte du Py beispielsweise stammen von 70 Jahre alten Reben vom östlichen Teil des erloschenen Vulkans Mont du Py. Die Reben, die mit einer burgundischen Stockdichte von rund 11.500 pro Hektar gepflanzt wurden, wurzeln tief in Basalt, Granit und Schiefer. Die Parzellen werden seit langem biologisch-organisch bewirtschaftet, der Zertifizierungsprozess wurde 2021 abgeschlossen. Neben der Güte des Terroirs sind es vor allem Claude-Emmanuelle und Louis-Benoît Desvignes, die für den Erfolg der Weine verantwortlich sind. Unermüdlich stehen sie selbst im Weinberg und pflegen ihre Reben nach ihren hohen Ansprüchen. So verzichten sie auf Herbizide und führen abseits des Pflügens alle Schritte im Weinberg händisch aus. Die Bodenverdichtung wird somit minimiert und das mikrobielle Leben besser bewahrt.
Nach der klassischen Kohlensäuremaischegärung wurde der Wein im offenen cuve vergoren (der Tresterhut dabei manuelle untergestoßen) und nach zwei Wochen weitere acht Monate im Zement-cuve ausgebaut. Danach wurde er mit ein bis zwei Gramm pro Liter geschwefelt und ungeschönt und unfiltriert abgefüllt. Das Ergebnis? Ein Naturwein im besten Sinne und ein „top notch Beaujolais“!
2024 war nach dem vergleichsweise „angenehmen“ Jahrgang 2023 wieder eine Herausforderung: neben der positiven Kühle musste Louis-Benoît auch mit recht viel Feuchtigkeit zurechtkommen, was ihm – wir haben’s nicht anders erwartet – auch bestechend gut gelungen ist. Nur mit dem Ertrag haperte es … Der Gamay von der Côte du Py zeigt sich jedenfalls von seiner rotfruchtigsten Seite und dazu auch enorm frisch. Er wirkt eher duftig im Auftakt mit Heckenrosen, Himbeer- und Walderdbeerfrucht in der Nase. Erst mit Luft wird der Duft dunkler. Kirschnoten offenbaren sich, dazu dunkle Beeren, sogar etwas Weihrauch sowie Gestein, Minze und Brioche. Am Gaumen wird es dann energetisch und mineralisch, lebendig und vielschichtig. Dazu gibt es eine gut proportionierte Konzentration in der Frucht mit fein gekörntem, fast pudrigem Tannin. Abgerundet wird dieser Eindruck von zerstoßenem Stein und Salz im beeindruckend langen Finale. Ein herrlicher Morgon der frischen Art!
Ab sofort (karaffiert) oder im Idealfall ab 2026 bis ca. 2040.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker, Konservierungsstoffe: Schwefeldioxid (E 220), Säureregulatoren: Gummiarabikum (E 414)
Rue de la Voûte 135
69910 Villié-Morgon
FRANCE
Desvignes’ Côte du Py ist ein Klassiker der Appellation Morgon und ein Wein, den man in der Nachbarregion Burgund wohl als Premier Cru klassifizieren würde.