
Seehaldenhof
Rabatz Rouge Spätburgunder
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 17,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
„Glou Glou“ vom Bodensee: Spätburgunder im Beaujolais-Stil!
Simon Hornstein erzeugt auf seinem Seehaldenhof drei Spätburgunder in der heute üblichen Qualitätspyramide Regionalwein, Ortswein, Lagenwein. Zusätzlich gibt es jedoch auch noch den „Rabatz Rouge“! Der ist anders, stammt aber ebenso aus den über 400 Meter hoch gelegenen Weinbergen rund um Nonnenhorn, von denen aus man über den See und auf die Alpen schaut. Cool Climate ist hier Programm – auch wenn es in diesem beliebten Urlaubsgebiet durchaus schon mal heiß werden kann.
Der früh gelesene Spätburgunder, der gerade einmal über 10 Vol.-% Alkohol verfügt, wurde im Gegensatz zu den anderen dreien mittels einer „macération carbonique“ vergoren, also so, wie man es auch gerne beim Beaujolais macht. Dafür werden die ganzen Trauben mit Luftabschluss in einen Tank gelegt, sodass sie zunächst intrazellulär vergären, was für eine fruchtige Aromatik sorgt, die diesen „Rabatz Rouge“ dann auch auszeichnet. Das Schöne ist, dass diese Frucht auf eine durchaus markante Würze trifft. Keine Fruchtbombe also, sondern ein trotz aller Leichtigkeit und Beschwingtheit wirklich ernstzunehmender (und, wir nehmen’s vorweg, absolut beglückender) Wein. Ausgebaut wurde er nach der Gärung im gebrauchten Barrique, bewusst hefetrüb und mit weniger als 10 mg zugesetzten Sulfiten gefüllt.
Herausgekommen ist ein „vin de soif“ im besten Sinn. „Glou Glou“ für die schönen, unbeschwerten Stunden des Lebens und für die sommerlichen Partys, die Simon und Freunde regelmäßig am See organisieren. Die einen bevorzugen dann vielleicht den weißen „Fizz Fou“, die nächsten den Bayerischer Bodensee „Rosé“ und die anderen den „Rabatz Rouge“. Der wird kühl serviert und erinnert in der Nase sofort an Frankreich und das sprichwörtliche Savoir-vivre, an „Naturwein“ aus dem Beaujolais, dem Burgund oder von der Loire, aufgepeppt mit der unnachahmlichen Frische, die dieser Bereich des Bodensees zu bieten hat. Rote und dunkle Früchte verbinden sich mit ein wenig Feuerstein und der Würze von Unterholz und fermentiertem Kardamom. Am Gaumen präsentiert sich der Spätburgunder schlank, präzise, saftig und leicht salzig. Der Wein besitzt einen feinen Gerbstoff, aber keinen Trinkwiderstand. Im Gegenteil! Eigentlich dürfte er nur in Magnums abgefüllt werden, so schnell geht der Stoff in der Flasche zu Neige …
Mehr als nur ein Partywein und sicher von jetzt bis 2027 ein Genuss.
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Conrad-Forster Straße 50
88149 Nonnenhorn
DEUTSCHLAND
Der „Rabatz Rouge“ vom Seehaldenhof ist ein idealer Sommer-Rotwein. Vor allem leicht gekühlt ist der Bodensee-Spätburgunder eine erfrischende Offenbarung!