Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Eine Weinflasche mit einem modernen Etikett in lila und weiß.

Seehaldenhof
Seehalde Spätburgunder 2022

Lieferbar

Ihr Preis  44,50  Treffer mit Währungsumrechnung: 37,394
Art.-Nr. DWU020922 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 59,33 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Von der Seehalde und dem Seehaldenhof wird man noch viel hören – denn dieser Spätburgunder ist eine Wucht!

94+/100Falstaff

Die „Seehalde“ ist für die Familie von Simon Hornstein eine Heimatlage, befindet sie sich doch direkt am Weingut. Letzteres heißt nun ab sofort auch „Seehaldenhof“ (so auch auf dem Etikett), um etwaigen Verwechslungen mit den anderen im Ort Nonnenhorn ansässigen Hornsteins vorzubeugen.

Die Seehalde ist eine Uferzone, die einst zum See gehört hat, weshalb sie vor allem von Terrassenkies mit Carbonatsanden und Kalkeinlagerungen von früheren Süßwassermuscheln geprägt ist. Sie reicht direkt bis zum Strandhaus des Weinguts, von dem aus man in den Bodensee springen kann. Hier stehen die ältesten Burgunder-Reben, die Simons Vater teilweise bereits in den 1980ern gepflanzt hat – er war damals einer der Spätburgunder-Vorreiter an diesem Teil des Sees. Am Schweizer Ufer dürfte es den Spätburgunder bereits seit mehr als 1.200 Jahren geben und auch um Meersburg herum hat er eine lange Tradition.

Simon unterscheidet in der Erzeugung der Weine nicht zwischen Regionalweinen, Ortsweinen und Lagenweinen. Alle erfahren die gleiche Aufmerksamkeit und grundsätzlich werden sie auch nach derselben Idee erzeugt. Wichtigste Prämisse: Die Trauben sollen reif, aber knackig sein. Hier wurden sie nur zu einem kleinen Teil entrappt (was nicht zuletzt an dem warmen Jahrgang 2022 liegt), um dem Wein noch mehr Frische zu verleihen. Zum Teil wurden sie mit den Füßen eingemaischt, um dann spontan in offenen Bottichen vergoren zu werden. Der Seehalde ist der einzige Burgunder, bei dem es später einen kleinen Anteil an Neuholz bei den Barriques gibt. Dort reift der Wein rund 18 Monate und wird unfiltriert und ungeschönt gefüllt.

Der ausgezeichnete Nonnenhorner Cru besticht mit einer feinen, austarierten, eleganten Nase, die eine Balance zwischen würziger Tiefe und knackiger Frische schafft. Er duftet nach Walderdbeeren, Kirschen, Berberitzen, Moosbeeren und Johannisbeeren, erdiger und steiniger Würze, ein wenig Rauch und Feuerstein, Eibisch und Pfingstrose. Am Gaumen bietet der Spätburgunder eine wunderbare Spannung zwischen Konzentration und Dichte, spielerischer Leichtigkeit und Duftigkeit, dunkler Kräuterwürze und heller Steinigkeit, druckvoller Säure und eleganter Gerbstoffstruktur. Der Wein ruht in sich und wirkt dabei enorm agil. Faszinierend und schön!

Momentan noch ein Wein für die Karaffe mit einem Potenzial bis 2035.

 

hEinzelpreis: 44,50
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Württemberg
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DWU020922
Alkoholgehalt
12,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Hornstein am See GbR
Conrad-Forster Straße 50
88149 Nonnenhorn
DEUTSCHLAND

Simon Hornsteins Seehalde Spätburgunder ist einer der neuen Stars der immer spannender werdenden deutschen Pinot-Szene!