Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Eine Weinflasche mit weißem Etikett und lila Wellenmuster.

Seehaldenhof
Bayerischer Bodensee Müller-Thurgau 2023

Lieferbar

Ihr Preis  11,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 9,243
Art.-Nr. DWU020423 ・ 11,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 14,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Die klassische Bodensee-Sorte in komplett neuer Interpretation!

Die Rebsorte Müller-Thurgau gehört zu den jüngeren in der deutschsprachigen Weinbaugeschichte. Sie entstammt der Züchtung des Schweizer Botanikers Dr. Hermann Müller, der sich nach seinem Heimatkanton Müller-Thurgau nannte. Er hat im 19. Jahrhundert nicht nur bahnbrechende Forschungsarbeiten zur Physiologie der Weinrebe geleistet, sondern auch neue gezüchtet. Eine davon wurde 1897 unter dem Namen „Riesling x Silvaner 1“ vermehrt und ab 1913 als Müller-Thurgau-Rebe in Deutschland bekannt. Die Sorte, deren Eltern tatsächlich allerdings Riesling und Madeleine Royale (und eben nicht Silvaner!) sind, wurde zur erfolgreichsten Neuzüchtung, erlangte jedoch auch einen zweifelhaften Ruf, weil sie zur Massenrebe mit Massenerträgen wurde.

Der Müller-Thurgau kann allerdings auch anders, wenn man ihn entsprechend behandelt. Die Sorte, die am Bodensee – aus dessen Schweizer Hinterland ihr Züchter ja stammt – für einen fruchtigen Stil steht, der als „Seewein“ populär ist, wird von Simon Hornstein auf eigene Weise interpretiert. Bei ihm wächst sie auf über 400 Metern Höhe in einem kühlen Umfeld auf Böden, die von ehemaligen Gletschern geprägt sind. Dieses Terroir, die Höhe, die Winde und das Seeklima fängt der Wein in seinem mineralisch frischen Stil ein. Nach einer frühen Lese presst er die ganzen Trauben, vergärt den Saft spontan und baut den Wein anschließend für ein halbes Jahr auf der Vollhefe im Edelstahl und im Stückfass aus. Danach reift der Wein auf der Flasche. Der 2022er-Jahrgang ist bei ihm tatsächlich der aktuelle – so viel Zeit lässt Simon seinen Weinen!

Der Müller-Thurgau vom Bayerischen Bodensee ist ein schlanker, präziser, überaus frischer Wein, der an nasse Kiesel und Seegras, an Ginster und Jasmin, an Zitronenzesten und -saft, an Kräuter und einen Hauch von Muskat erinnert. Ganz im Hintergrund meint man zudem, eine leicht rauchige Holzwürze wahrnehmen zu können. Nimmt man den ersten Schluck, zischt der Wein nur so über den Gaumen. Er wirkt hell, geradlinig und lebendig, birst vor Energie und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie pur und unbelastet von allzu vordergründiger Frucht ein „Müller“ doch sein kann.

Ab sofort und bis 2028.

 

hEinzelpreis: 11,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Württemberg
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Müller-Thurgau (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DWU020423
Alkoholgehalt
11,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Hornstein am See GbR
Conrad-Forster Straße 50
88149 Nonnenhorn
DEUTSCHLAND

Simon Hornsteins 2022er-Müller-Thurgau (Weingut Seehaldenhof) ist der Archetyp eines puren, frischen Seeweins. Bayrischer Bodensee in Bestform!