
DE-ÖKO-022

Schnaitmann
Lämmler Spätburgunder Großes Gewächs
2023
Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.
0,75 l ・ 90,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
GG: Ganz groß! Schwäbischer Spätburgunder vom Keuper-Terroir!
Der Fellbacher Lämmler zählt klar zu den Spitzenlagen Württembergs, Rainer Schnaitmann zu den allerbesten Winzern im „Schwabenländle“, und Spätburgunder und Lemberger sind seine Königsdisziplin. Ideale Voraussetzungen für große Weine!
Über den Jahrgangsvorgänger schreibt die Jury des VINUM Weinguide 2025, nachdem sie seinen Trollinger Alte Reben als Blaupause und „bester Rotwein dieser Sorte im Moment“ bezeichnete: „Dass auch sein Spätburgunder GG Lämmler wieder zu den besten Weinen der Region zählt, ist hingegen wenig überraschend.“ Beim Spätburgunder hat sich Rainer in der Tat einen hervorragenden Ruf erarbeitet, der auf zahlreichen Höchstwertungen in Blindproben basiert. Man denkt vielleicht nicht zuerst an Württemberger Spätburgunder, wenn man von den ganz großen Weinen Deutschlands spricht aber sobald es um die Frage geht, wer denn den besten Württemberger liefern könne, fällt immer ein Name!
Die Vinum entdeckt stilistisch sogar einen Volnay im 2022er-Spätburgunder. Der Jahrgang 2023 steht dem in nichts nach, besitzt dann auch etwas mehr Frische als die generösen und kräftigen 2022er-Rotweine in Deutschland. Allerdings ist die Tanninstruktur nicht ganz so „sehnig“, wie wir es von entsprechenden Volnays kennen, Rainers Lämmler überzeugt vor allem durch Charme und fast schon „laszive“ Frucht. Die im niedrigen Ertrag gelesenen Trauben aus Biobewirtschaftung stammen von Keuperböden. Ausgebaut hat Schnaitmann sein Großes Gewächs rund 18 Monate, und zwar jeweils zur Hälfte in neuen sowie gebrauchten 300-Liter-Fässern (übrigens allerbester Provenienz aus einer, wenn nicht der Top Domaine Burgunds mit Sitz in Vosne-Romanée) ist bestens integriert. Der Spätburgunder duftet nach Zwetschgen, etwas Feuerwerkskörper und Pilzpulver. Im Kern funkeln viel Schlehe und etwas Himbeeren sowie Zitronenmelisse. Die feine Kräuternote verleiht ihm genau das Parfüm, welches wir bei großem Pinot Noir aus Burgund so lieben. Am Gaumen offenbart sich eine feinziselierte Säurestruktur und angenehm ausgereifte rote Frucht (saftige Zwetschgen, Hagebutte und Sauerkirschen). Die Qualität der Tannine ist beachtlich, auch weil nur ein geringer Anteil an Ganztrauben (samt Rappen) vergoren wurde. Sie strukturieren den Pinot Noir leicht, verleihen ihm Frische, ohne in der Jugend ruppig zu wirken. Trotzdem ist Schnaitmanns Großem Gewächs eine besondere Fleischigkeit eigen, die großes Reifepotenzial verspricht. Auch der Nachhall ist besonders fein und erfrischend, bekennt sich zur Frucht und setzt das Holz völlig in den Hintergrund. Wir haben es hier mit einem Spätburgunder zu tun, der klar auf Reife ausgelegt ist, der dieses Potenzial auch eindrucksvoll an den Tag legt. Ein in jeder Hinsicht Großes Gewächs!
Ideal wohl 2027 bis 2037+, gern aus etwas voluminöseren Gläsern genießen
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland