Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-022

Produktfoto: Hochwertige Burgunderflasche mit schwarzem Etikett und goldener Schrift.

Schnaitmann
Spätburgunder „Simonroth“ 2022

Lieferbar

Ihr Preis  32,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 26,890
Art.-Nr. DWU011422 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 42,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Ein Württemberg Pinot Noir mit Charakter und Eleganz

Die Linie „Simonroth“ gibt es als geschützten Markenname schon seit Rainer Schnaitmanns Debut-Jahrgang im Jahre 1997. Die Trauben für die Kollektion (neben dem Spätburgunder gibt es noch Frühburgunder, Merlot, Lemberger, Cabernet Franc und die Cuvée MC) stammen sämtlich aus VDP-klassifizierten Ersten und Großen Lagen. Der Begriff leitet sich von einem kleinen Weiler namens „Immosrod“ ab, der am Fuß des Kappelbergs liegt und Namensgeber für die umliegenden Weinberge war.

Dieser Pinot Noir beweist wunderbar, dass Württemberg nicht nur Trollinger- und Lembergerland ist! Auch ein Spätburgunder kann hier ganz prächtig gedeihen und ein eigenständiges Profil mit deutlichem Terroir-Abdruck entwickeln. Sicher tut Rainer Schnaitmanns Arbeit im Wingert und sein Know-how im Keller ein Übriges dazu. Er setzt bei der Bewirtschaftung seiner von Buntmergel- und Schilfsandstein geprägten Böden seit 2015 auf Biodynamie und investiert viel Zeit in Ertragsreduktion und Weinbergpflege. Nach der Handlese wird spontan vergoren mit einem 70%igen Anteil von Ganztrauben im Fass. Der Ausbau erfolgt für 18 Monate in 300-Liter-Fässer, davon 40 % neu, bevor dann ohne weitere Filterung und Schönung abgefüllt wird. In einem kräftigen Kirschrot liegt der Wein im Glas und präsentiert sich in der Nase schon nach dem ersten Schwenken überaus kraftvoll, intensiv und recht prononciert mit reifer Pflaume, gefolgt von einem Mix dunkler Beeren, mit Brom-, Heidel- und Preiselbeere. Dazu kommen dann noch Schattenmorellen und Schwarzkirschen sowie ein Potpourri floraler und würziger Noten. Am Gaumen wirkt er dann viel feiner und zarter als gedacht, bleibt dabei aber dicht und komplex. Die Fruchtaromen sind alle da, aber filigran und leicht mit einem überaus lebendigen Säurespiel und noch angenehm zupackenden Tanninen. Die Preiselbeere tritt etwas in den Vordergrund und bekommt Hibiskus, Cassis und Pekannuss zur Seite. Eingerahmt wird dieser charakterstarke Aromenmelange von einem perfekt eingebundenen Holz und einer kühlen Mineralität. Im samtig-eleganten Nachhall dann Gewürznoten von Wacholder, Nelke, Lorbeer und Vanille. Schnaitmanns wunderbar balancierter Spätburgunder passt perfekt zur intensiven schwäbischen Herbstküche, etwa zu Spätzle mit Waldpilzen, zu Wild-Maultaschen oder geschmorten Ochsenbäckchen.

Ab sofort bis 2034

 

hEinzelpreis: 32,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Württemberg
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DWU011422
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-022
Alkoholgehalt
12,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Schnaitmann
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland

Schnaitmanns kirschroter Spätburgunder „Simonroth“ zeigt reife Pflaume und dunklen Beeren und überzeugt mit elegantem Druck und feinem Tannin.