Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-022

Produktfoto: Flasche mit Etikett “Wagner Stempel Feldspat Quarz Glimmer“. Weißer Verschluss, braunes Etikett.

Wagner-Stempel
Chardonnay „Feldspat Quarz & Glimmer“ 2023

Lieferbar

Ihr Preis  18,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 15,126
Art.-Nr. DRH072223 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 24,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Neuzugang bei Wagner-Stempel!

Funky Rheinhessen-Chardonnay als Studie – Feldspat, Quarz und Glimmer, die vergisst man nimmer!

Daniel Wagner hat mit dem Chardonnay „Feldspat Quarz Glimmer“ im Vorjahr einen spektakulären Wein abgefüllt, der allerdings rasch ausverkauft war. So heißt es im Jahrgangsbericht des Weinguts er sei „bisher nur wenigen Interessierten bekannt, aber mit dem Jahrgang 2023 wollen wir diesen besonderen Wein ganz offiziell präsentieren.“ Daniel selbst bezeichnet ihn als Studie, bei der es darum geht „mit minimalen Eingriffen“ Wein zu erzeugen. Für uns ist er ein Wegbereiter und stilistischer Vertreter einer Avantgarde, die wir sehr schätzen. Er erinnert uns an die Freigeist-Chardonnays der Seckinger-Brüder oder den subtilen Chardonnay von Jonas Dostert von der Obermosel. Was diese Weine eint, ist ihre Herangehensweise, die bewusst auf Filtration und starke Schwefelung verzichtet. Man mag es bei der Gärung gern etwas dreckiger und wärmer. Eine Methode die ungemein vielfältige Aromenwelten schafft und uns immer ein wenig an beste Erzeugnisse aus dem französischen Jura erinnert.

„Feldspat, Quarz, Glimmer“ ist die Zusammensetzung des vulkanischen Rhyoliths, wie er hier im oberen Horn in Siefersheim zugrunde liegt Die höchst gelegene und der kühlste Partie des Weinguts geht hier ein. Dabei wird der Chardonnay eher früh gelesen, fast wie Trauben für einen Sektgrundwein und mit manuell entrappten Weinbeeren spontanvergoren. Nach 18-monatigem Hefelager im Holzfass (tonneau) wurde dieser Wein dann ohne Filtration und mit nur minimaler Schwefeldosage auf die Flasche gezogen.

Im Bouquet ergibt dies einen Chardonnay, der ungemein vielschichtig duftet. Man hat hier etwas Quittensaft, Winterapfel aber auch Mandelgebäck und einen Hauch Brioche, der mit Luftkontakt verfliegt und tatsächlich den Duft von Feuerstein suggeriert. Am Gaumen kreist der Chardonnay mit angenehm seidiger Textur und zarter Cremigkeit. Er ist rund aber hat auch dank der Ganztrauben ein angenehm phenolisches Grundgerüst. Das schmeckt wunderbar mineralisch und puristisch und dürfte jeden Liebhaber avantgardistischer Weine aus dem Stegreif überzeugen. Ein hochspannender Individualist und klare Empfehlung unsererseits!

Ab sofort bis mindestens 2032+. Idealerweise bei 12–14 °C aus bauchigen Gläsern genießen, denn der Wein profitiert sehr vom Luftkontakt.

 

hEinzelpreis: 18,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Rheinhessen
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Chardonnay (100 %)
Verschluss
Korken (Press)
Bestell-Nr.
DRH072223
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-022
Alkoholgehalt
12,0 %
Restzucker
0,6 g/l
Gesamtsaeure
5,4 g/l

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
289 KJ / 69 kcal
Kohlenhydrate
0,1 g
davon Zucker
k.A.
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland

100 % Bio-Chardonnay! Feldspat, Quarz & GLIMMER - ist die mineralische Zusammensetzung von vulkanischem Rhyolit, auch bekannt als Quarzporphyr.