
DE-ÖKO-022

Wagner-Stempel
Scharlachberg Riesling Großes Gewächs
2024
Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.
0,75 l ・ 61,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Das rarste Große Gewächs von Wagner-Stempel!
Einzigartiges Joint-Venture von Daniel Wagner und dem Weingut Bischel aus Appenheim dank Lagentausch am Binger Scharlachberg!
Der Binger Scharlachberg weist ein ähnliches Terroir auf wie der Rüdesheimer Berg im Rheingau, auf den man vom Siefersheimer „Goldenen Horn“ einen wunderschönen Ausblick hat – die 2016 zur „schönsten Weinsicht Rheinhessens“ gewählt wurde! Bereits die ersten Jahrgänge haben sich als absolute Bereicherung des Wagner-Stempel’schen Portfolios erwiesen: 2017 erhielt der Scharlachberg geniale 96 (!) Punkte von Stuart Pigott, 2019 bewertete er das GG mit 97 Punkten verdientermaßen noch höher und unterstrich damit die von uns beobachtete Evolution. Statt Porphyr prägt hier Taunusquarzit den Boden der Lage am Rochusberg, die von Rhein und Nahe begrenzt wird. Aus der (leider nur) 35 Ar kleinen Parzelle, die sich im oberen Bereich des Scharlachbergs befindet, wird in einer Kleinstauflage dieses von Leidenschaft und Wissbegier getriebene Tauschprojekt von Daniel verwirklicht. Dem Scharlachberg eignet ein würziges und wildes Wesen, das besonders in der Nase zur Geltung kommt. Das erinnert wieder in einer deutlich milderen Art an die Weine Schäfer-Fröhlichs, die in der Jugend ebenfalls ungestüm, aber besonders markant auftreten, es ist klar der wildeste Riesling im Weingut Wagner-Stempel, für echte Terroir-Freaks!
Auch im Jahrgang 2024 gibt es vom Scharlachberg nur rund 1.000 Flaschen. Anders als in der Heerkretz war die Lage vom Frost quasi unbeeinflusst, aber auch hier ging der Reifeprozess eher gemächlich, denn die Mostgewichte der Trauben waren 2024 angenehm niedrig, überschritten nie 89 Grad Oechsle. Das führte zu einem Wein, der weniger durch Kraft punktet, sondern betont elegant und geradezu ziseliert ausfällt. Das Bouquet verströmt viel Würze in Form von Tabak und Hefe sowie eine dunkle Note von Graphit, erst mit Luftkontakt gesellen sich allmählich Fruchtnoten hinzu, etwa in Form von frischem Ingwer und kandierter Ananas. Am Gaumen zeigt der Scharlachberg dann, wie ein drahtiger und puristischer Riesling schmecken muss. Die Säure packt hier im Vergleich mit den anderen GGs am meisten zu, wirkt dabei aber nicht spitz. Sie verleiht dem Riesling seinen Nerv, gibt ihm Struktur, die besonders durch den trockenen Ausbau hervortritt. Dabei ist der Wein auch im jugendlichen Stadium alles andere als abweisend. Und genau hierin – bei allem Potenzial – eine der großen Stärken des aktuellen Jahrgangs: ein betörender Charme!
Zu genießen ab Herbst 2025, Höhepunkt ab 2028 bis nach 2045.
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Die 35 Ar kleine Parzelle im Scharlachberg (Bingen) zählt stets zu unseren GG-Favoriten von Wagner-Stempel. Ein herrlich griffiger 2024er-Riesling!