
DE-ÖKO-022

Wagner-Stempel
Grauburgunder trocken
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 15,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Herrlich trinkanimierender, elegant-kraftvoller Grauburgunder mit perfekter Balance
Es ist erstaunlich, wie häufig traditionelle – man ist fast versucht zu sagen – reichlich abgegriffene Sprichwörter oder volkstümliche Weisheiten einen wahren Kern haben. Beispielsweise: „Der Prophet gilt nichts im eigenen Land.“ Die Gründe für dieses Phänomen sind vielschichtig, meist lässt es sich darauf reduzieren, dass die Besonderheiten des alten Bekannten oder der alten Bekannten halt gar nicht als solche erkannt werden. Oder, wenn doch, dann eher negativ belegt werden. In gewisser Weise hat die Rebsorte Grauburgunder in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland so ein Schicksal erlitten. Oft zum fetten, leicht süßlichen Ruländer verformt, kam die Renaissance der Sorte erst in Schwung, als die Italiener mit ihrem Pinot Grigio reüssierten, den auf einmal so viele trinken wollten. Es stimmt schon: Diese Grauburgunder-Variante kam – obwohl südlich der Alpen kultiviert – wunderbar frisch und fruchtig daher. Manche meinen, sogar zu fruchtig, aber das diskutieren wir ein anderes Mal. Auf jeden Fall wurde mit dem Erfolg des Pinot Grigio vielen Winzerinnen und Winzern hierzulande klar, was für ein verborgener Rebenschatz in ihren Weinbergen ein Schattendasein fristete. In der Tat kann die Sorte Grauburgunder beides: Power, Tiefe und Struktur auf der einen Seite. Aber es geht auch – und genau das beweist uns Daniel Wagner eindrucksvoll – mit ordentlich Schwung und Frische. Ohne dass es dabei ein Struktur fehlt. Kurz und gut: Der Grauburgunder ist eine fantastische Sorte! Beim biologisch arbeitenden Daniel stehen die Grauburgunder-Reben für diesen Wein vorwiegend in Siefersheimer Lagen, die größtenteils von sandigem bis steinigem Lehm mit Porphyrverwitterungsgestein im Untergrund geprägt sind. Gelesen wird von Hand, besonderes Augenmerk gilt dabei dem perfekten Gesundheitszustand der Trauben, die Vergärung findet im Edelstahl statt, später erfolgt ein kurzer Ausbau im traditionellen Stückfass aus deutscher Eiche. Die Reifezeit in dem 1200-Liter-Holzfass sorgt für eine feine Geschmeidigkeit. Der Grauburgunder duftet nach Birne, rotem Apfel, süßer Mandel und etwas Aprikose, richtig fein und delikat. Am Gaumen dann eine lebendige Säure und eine wunderbar seidig-spielerische Gaumenstruktur mit einer feinen Würze. Der Wein hat einen guten grip und ist komplett ausbalanciert – das ist ein animierender Trinkspaß mit Struktur, es ist schlicht eine Freude zu einem hoch interessanten Tarif.
Ab sofort und bis 2028.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Wagner-Stempels trockener Grauburgunder 2024 in Bioqualität bietet jede Menge Trinkfluss und geschmeidige Struktur zum Top-Tarif!