
Seehof
Riesling trocken (Edition Pinard de Picard)
2024
Morstein, Steingrube, Kirchspiel – die Lagen für diesen Gutsriesling sind spektakulär!
Was man bei der Familie Fauth als Gutsweine ins Glas bekommt, ist schlicht spektakulär! Zumal wir uns mit Florian Fauth aufgrund der langen und engen freundschaftlichen Verbindung unsere eigene „Edition Pinard de Picard“ zusammenstellen dürfen. Das macht nicht nur Spaß beim Cuvéetieren, sondern mündet immer in ein ein mehr als befriedigendes Ergebnis. Der einzige Wermutstropfen sind die Mengen, die beim Riesling heuer etwas geringer ausgefallen sind. Der Grund: frühe Verrieselung während der Blüte und eines nassen Septembers. Der Riesling wurde dann schließlich im Oktober mit großem Sortieraufwand ins Weingut gebracht. Genutzt werden für diesen Wein, der immer noch „nur“ der Gutswein ist, Trauben aus dem Morstein (zu ca. 60 %) sowie aus der Steingrube und dem Kirchspiel. Hier werden also nicht irgendwelche rheinhessischen Allerweltstrauben verarbeitet, sondern solche mit tatsächlich inzwischen weltberühmter Herkunft. Insofern ist es auch kein Wunder, dass man ein für diese Preisklasse wirklich spektakuläres Geschmackserlebnis erhält. Der Riesling wirkt offen und zugänglich mit viel knackigem Apfel, Birne und Quitte. Dazu gibt es jungen Pfirsich und Aprikose, Zitrone und etwas Limette, Kräuter, Blüten und Lanolin. Am Gaumen zeigt sich eine große Saftigkeit und Großzügigkeit in der vorwiegend weißfleischigen Frucht, die von Zitrusfrüchten samt Zesten, etwas Gestein und Kräutern begleitet wird. Der Riesling wirkt zunächst sanft und feingliederig, baut dann aber einen wunderbaren Spannungsbogen auf und bietet ein ausgedehntes, intensives Finale.
Ab sofort und sicher bis 2029+.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker, Milchsäure, Zitronensäure
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland
Die berühmten Lagen Westhofener Morstein, die Steingrube und das Kirchspiel sind die Basis des formidablen trockenen 2024er-Gutsrieslings von Seehof.