
Corvers-Kauter
Weißburgunder-Chardonnay trocken
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 17,20 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Burgunderdoppel in moderner Rheingau-Interpretation
Ampelographisch könnte man Weißburgunder und Chardonnay vielleicht als Cousins in der Burgunder-Familie beschreiben. In dieser raffinierten Cuvée arbeiten die beiden hervorragend zusammen und verstehen sich ganz „offenschmecklich“ prächtig. Beide werden, insbesondere wenn bei reinsortigem Ausbau, häufig ins Barrique gepackt, um ihnen Körper, Kraft und Schmelz zu verleihen. Das wirkt nicht selten wie Geschmacksdoping, und darauf verzichtet Dr. Matthias Corvers dankenswerterweise. Bei ihm erfolgt der Ausbau zu 70 % im großen 2400-Liter-Fass, was die Aromatik subtil unterstützt, dem Wein aber keine buttrige „Wuchtbrummigkeit“ aufdrückt. Die Aromen entstehen vor allem durch die konzentrierte Arbeit im Weinberg. Diese ist, wie üblich bei Corvers-Kauter, geprägt von bodenschonender Bewirtschaftung, intensiver Laubarbeit und aktivem Humusmanagement. Nach der selektiven Handlese erfolgt die Vergärung ausschließlich mit den Umgebungshefen. Hellgelb und silbern funkelnd lockt der Wein im Glas und verströmt ein lebendig-exotisches Frucht-Bouquet mit straff mineralischer Kante und betörend eigeständiger Vielschichtigkeit. In all der Frische finden wir da grüne Banane, Apfelblüte, weiße Kiesel und eine Spur Estragon. Am Gaumen legen die Aromen ordentlich an Intensität zu, bleiben aber klar und frisch. Der bei diesen Rebsorten gewohnte Schmelz ist angenehm zart im Hintergrund und überlässt der animierenden Fruchtaromatik die Bühne. Die Banane legt etwas an Reife zu, dazu kommen dann leicht säuerliche Mango, Quitte, Karambole und Birne. Im angenehmen Abgang blitzt eine saline Frische auf, zusammen mit einem Hauch Fino-Sherry und zartem Flint-Ton. Grade als Essensbegleiter trumpft diese harmonische Cuvée der Trauben-Cousins auf und begleitet souverän sowohl klassisch Bajuwarisches, wie etwa Rahmschwammerl mit Semmelknödel, Grillhendl oder Wurstsalat. Er ergänzt aber auch ganz selbstverständlich die Weltküche, von Laab Gai über Ceviche zu Thai-Curry. Corvers-Kauter zeigt hier klassische Trauben, modern gedacht, mit Leichtigkeit, Fülle und Frische und dem Geist des Rheingaus.
Ab sofort bis 2030+.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker, Metaweinsäure (E 353)
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Mit der Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay liefert Corver-Kauter eine moderne Interpretation dieses Doppels: exotisch, frisch und elegant!