Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-039

Produktfoto: Weinflasche mit schwarzem Schraubverschluss, Etikett mit Aufschrift “CORNERS KAUTER BERG ROTTLAND RIESLING“.

Corvers-Kauter
Berg Rottland Große Lage Riesling (BIO) 2020

ACHTUNG: nur noch 4 Mal verfügbar

Ihr Preis  33,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 27,731
Art.-Nr. DRG031020 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 44,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

„Ich bin dieses Jahr großer Berg-Rottland-Fan.“ – Philipp Corvers

Die Lage Berg Rottland gilt zusammen mit dem Berg Schlossberg als die stilbildende Spitzenlage für Rheingauer Riesling. Die mit Lösslehm abgedeckten Böden mit Taunusquarzit und Schiefer sind typisches Terroir für den westlichen Rheingau. Wie auch im Berg Schlossberg reift der Riesling aufgrund seiner Lichtmenge, die der Berg übers Jahr aufsaugt, bestens aus und beschert intensive und vollreife Trauben. Die Lagenbezeichnung deutet auf die Erschließung des Berges durch Rodung hin, die vor rund 1.000 Jahren stattfand.

„Wir betreiben Bio-Weinbau aus Überzeugung und arbeiten gern mit einer traditionellen Korbpresse.“ so Dr. Matthias Corvers über die Vinifikationsphilosophie der Lagenweine. Die alte Korbpresse ist sicherlich eine der tragenden Säulen für die Brillanz der corverschen Spitzenrieslinge. Aufgrund der langsamen Pressung gilt sie allerdings als der Königsweg und den muss man sich zeitlich leisten können. Zudem benimmt sich die traditionelle Kelter wie eine Diva, nimmt nur feinstes Lesegut an. „Wir entrappen beim Riesling generell nicht. Die Maischestandzeit schließt die Aromen der Beeren auf, bedeutet aber auch den Eintrag aller negativen Elemente, sofern vorhanden.“ betont Dr. Matthias Corvers. Folglich muss das Lesegut einwandfrei sein, denn sonst betont man mit jener Methode auch die Schattenseiten suboptimalen Leseguts. Ausgebaut wurden die Trauben des Berg Rottlands ganz traditionell im Holzfass (aus Pfälzer Eiche), wo er bis in den Spätsommer auf der Feinhefe reift. Wir lieben die Würzigkeit und feine Rauchigkeit des 2020er Berg Rottlands. Sein Bouquet wirkt mineralisch, geradlinig, mit feinen Apfelnoten, Mandeln und Aprikosen im Hintergrund. Am Gaumen zeigt er sich als Athlet, gewinnt an Dynamik gegenüber dem fülligeren aber nochmals komplexeren Berg Schlossberg. Es ist ein drahtiger Riesling, der aber auch etwas Fülle am Mittelgaumen besitzt, um dann nochmals im Abgang richtig sportlich zu werden. Das macht ihn so lebendig und attraktiv. Übrigens: Der Vorgänger – just im März 2021 verkostet – war Stuart Pigott satte 95 Punkte wert. Vom Jahrgang 2020 versprechen wir uns eine Wertung mindestens auf Augenhöhe. Denn hier befindet sich großer Rheingau-Riesling im Glas!

Anzutrinken ab sofort, Höhepunkt wohl 2025 bis 2045+.

 

hEinzelpreis: 33,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Rheingau
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DRG031020
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-039
Alkoholgehalt
12,5 %
Restzucker
2,4 g/l
Gesamtsaeure
7,9 g/l
Analysedatum
09.09.99
Enthält Sulfite (E 220 - E 224)
Anschrift des Winzers:
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland

Rüdesheim ist Ortschaft der Berg-Lagen. Der Berg Rottland zählt zu den drei prestigeträchtigsten Weinbergen der Rheingauer Gemeinde.