Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-003

Bürklin-Wolf
Reiterpfad „G.C.“ Riesling Großes Gewächs 2022

Art.-Nr. DPF120722 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar In Subskription. Voraussichtlich verfügbar ab Frühjahr 2024.

Ihr Preis  80,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 142,857
- +
0,75 l 106,67 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Reiterpfad: Die Herkunft gibt die Güte des Weines an

Zwei ehemalige Römerstraßen, die sich hier einst kreuzten verliehen der Ruppertsberger Lage ihren Titel. Für uns bedeutsamer ist vor allem der Untergrund, der ein echtes Potpourri unterschiedlicher Gesteinformationen abgibt: Neben dem typischen Buntsandstein finden wir hier auch sandigen Lehm sowie Kalkgeröll vor. Vielleicht ist der Reiterpfad aufgrund seiner Größe und unterschiedlichen Gütestufen im Burgund mit dem Grand Cru Clos de Vougeot vergleichbar. Es überrascht daher nicht, dass die Lage sowohl als Erste Lage, als auch als Große Lage im VDP klassifiziert wird. Im Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist man fest von der Güte der Lage überzeugt, kein Wunder, besitzt man doch auch exzellente Parzellen. Wie immer gilt: Eine Lage ist viel wert, doch ohne den entsprechenden Winzer, der sie zu bewirtschaften weiß nicht viel mehr als ein prestigetragender Name. Bürklin-Wolf steckt viel Liebe in die berühmte Ruppertsberger Lage. So selektiert man im Weingut auch die Trauben nach den unterschiedlichen Parzellen und deren Unterböden. Ein Mehraufwand, der sich auszahlt, wenn man diesen Wein im Glas hat. Er wurde wie alle Rieslinge des Hauses zügig und warm vergoren, eine Technik, die Kellermeister Nicola Libelli bevorzugt, hebt sich doch mehr das Terroir hervor als kaltvergorene bzw. temparaturkontrollierte Rieslinge. Ausgebaut werden die Großen Gewächse, die die G.C.s genannt werden im alten Doppelstückfass. Dort ruhen sie meist bis in den April des übernächsten Jahres, bevor sie dann auf die Flasche gezogen werden.

Die Fassprobe des 2022er-Jahrgangs im Weingut zeigt sich gediegen und von Eleganz geprägt. Das Aromenbild ist hell und klar, viel zitrische Frucht, ein Hauch Pfirsich. Der leichtere Boden der Lage sorgt für einen tänzelnden Riesling, der gute Spannung am Gaumen besitzt und eher filigran als kraftvoll ausfällt. Damit hebt er sich von so manch Füllungen aus dieser Lage ab, die ansonsten deutlich kraftvoller aber auch fruchtintensiver ausfallen und das tradierte Bild Pfälzer Rieslinge prägen. Der lange Fassausbau verleiht dem Wein Tiefe und gibt ihm Halt im langen Nachhall, der zunehmend an Würze gewinnt.

Ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2026 bis nach 2043.

 

hEinzelpreis: 80,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF120722
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,5 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K.
Weinstraße 65
67157 Wachenheim
Deutschland

Das Pfälzer Weingut Bürklin-Wolf vinifiziert aus dem Ruppertsberger Reiterpfad ein Großes Gewächs. Grundlage sind Lehm mit Buntsandstein- und Kalkgeröll.