Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-003

Christmann Mussbacher Eselshaut Spätburgunder Erstes Gewächs2022

Christmann
Mussbacher Eselshaut Spätburgunder Erstes Gewächs 2022

Lieferbar

Ihr Preis  36,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 31,932
Art.-Nr. DPF081922 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 48,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Trias-Sandstein für einen dunklen, cremigen, sinnlichen und sehr lebendigen Spätburgunder!

Der Name dieses Weinbergs ist einer der ungewöhnlichsten an der Mittelhaardt, aber die Mussbacher Eselshaut ist eine geradezu legendäre Lage, in der der ebenso legendäre Hans-Günther Schwarz einst große Auslesen und Trockenbeerenauslesen erzeugt hat. Sie ist warm, geprägt von Trias-Sandstein und erstreckt sich über 75,11 Hektar. Für Pinot Noir war die Eselshaut bisher weniger bekannt, aber Sophie Christmann beweist mit ihrem Spätburgunder, der 1987 gepflanzt wurde, dass es viel Potenzial gibt. Die Parzellen, die zu Christmann gehören, liegen auf einem Hügel direkt neben Gimmeldingen und der dortigen Lage Schlössel, aus der inzwischen auch ein Pinot gekeltert wird. Wie im Schlössel profitiert man auch hier von der Wärme der Sonne, die aber nachts durch kühle Winde aus dem Gimmeldinger Tal ausgeglichen wird, sodass der Wein eine ausgewogene Säure und ein kräftiges Aroma aufweist. Gelesen wurde hier am 6. September 2022 natürlich von Hand, vergoren mit einem Rappenanteil von 23 %.

Die Gärung verlief in diesem heißen Jahr schnell, sodass früher gepresst wurde, um nicht zu viel Extrakt in den Wein zu bekommen. Ausgebaut wurde schließlich 17 Monate in französischen Barriques mit einem Neuholzanteil von ebenfalls 23 %. In der Rangfolge der Christmann’schen Spätburgunder nimmt die „Eselshaut“ den zweiten Platz nach „Aus den Lagen“ ein. Der Wein präsentiert sich etwas dunkler, sowohl in der Farbe als auch in der Aromatik, als die Cuvée. Er ist in seiner Gesamtheit ein typischer Repräsentant eines Sandstein-Spätburgunders, indem er ein reifes und würziges Bouquet bietet, das an saftige Kirschen, rote und dunkle Beeren und Zwetschgen erinnert, an ein wenig Rauch und Speck mit einem etwas stärkeren Fokus auf das Holz. Man findet eine sinnliche Wärme in der Frucht, die aber keinesfalls kompottig wirkt, sondern einen frischen Zug behält. Am Gaumen wirkt der Spätburgunder lebendig, aber auch fordernd mit einem klaren Terroirausdruck, einer leichten Schärfe, viel Saft und einem runden Tannin. Es ist ein Buntsandstein-Burgunder mit Stoff, Körper und rondeur. Geben Sie dem Spätburgunder gerne noch ein bis zwei Jahre Zeit, auch wenn er jetzt schon offen und einladend erscheint.

Idealerweise ab 2026, Potenzial bis über 2036 hinaus.

 

hEinzelpreis: 36,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF081922
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

Die Mussbacher Eselshaut ist Christmanns Pinot mit der dunkelsten Aromatik, die sich perfekt in eine feine und von Energie geprägten Struktur einfügt.