DE-ÖKO-003
Christmann
Ruppertsberger Reiterpfad Riesling Erstes Gewächs
2024
Lieferbar
Ihr Preis
36,00 €
Art.-Nr. DPF081524
・ 12,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 48,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 48,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Hier vereint sich der präzise Christmann’sche Stil mit einer eher klassisch-pfälzischen Prägung.
93/100 – James Suckling
92/100 – Vinous
Von den drei Rieslingen aus VDP.Ersten Lagen ist der aus dem Ruppertsberger Reiterpfad von Beginn an der charmanteste. Das liegt zweifellos daran, dass die Lage etwas wärmer ist als der Kapellenberg oder der Heidböhl. Dadurch schleichen sich gelbe Fruchtkomponenten ein, die man in den beiden anderen Weinen derzeit nicht findet. Der Boden ist geprägt von Buntsandstein mit Toneinlagerungen, und die nach Ostsüdost ausgerichtete Lage auf 150 Metern Höhe wird im Idealfall vom frühen Morgen bis zum späten Abend von der Sonne beschienen. Die 0,9 Hektar, die die Familie hier besitzt, setzen sich aus dem als VDP.Große Lage klassifizierten Gewann Hofstück sowie drei weiteren Gewannen zusammen. Auf ein Großes Gewächs verzichten die Christmanns jedoch bewusst und werten stattdessen dieses Erste Gewächs auf. Gelesen wurden die biodynamisch bewirtschafteten, 1992 gepflanzten Rebstöcke am 20. September 2024. Nach der Selektion wurden die ganzen Trauben langsam im Edelstahl und im großen Holzfass gepresst, dort spontan und warm vergoren und anschließend bis Juli 2025 auf der Vollhefe ausgebaut.
Auch wenn es sich um eine wärmere Lage handelt, wurden die Trauben so gelesen, dass der Wein – wie die anderen Ersten und Großen Gewächse – bei 12 Vol.-% Alkohol liegt. Christmanns geht es hier weniger um einen satten, opulenten Pfälzer Riesling als um einen geschliffenen, präzisen, klaren Stil. Genau dieser prägt alle 2024er-Rieslinge des Guts. So zeigt sich auch hier eine kühle Aromatik von Verbene, Zitrus samt Zesten und Gestein, begleitet von saftigem weißem Pfirsich und gelber Pflaume, eingebettet in eine hefige Textur, die von ein wenig Rauch aus von einem Rest von Reduktion unterlegt wird. Am Gaumen setzt sich diese Balance fort: einerseits mit brillanter Säure und Mineralität, andererseits mit saftiger Frucht und feiner Würze. Trotz der Präzision wirkt der Wein großzügiger als seine kühleren Geschwister – weniger wie der schnell fließende Gebirgsbach aus dem Kapellenberg, mehr wie ein Fluss, der mit ruhigen Windungen den Christmann’schen Stil mit einer klassischeren Pfälzer Prägung verbindet.
92/100 – Vinous
Von den drei Rieslingen aus VDP.Ersten Lagen ist der aus dem Ruppertsberger Reiterpfad von Beginn an der charmanteste. Das liegt zweifellos daran, dass die Lage etwas wärmer ist als der Kapellenberg oder der Heidböhl. Dadurch schleichen sich gelbe Fruchtkomponenten ein, die man in den beiden anderen Weinen derzeit nicht findet. Der Boden ist geprägt von Buntsandstein mit Toneinlagerungen, und die nach Ostsüdost ausgerichtete Lage auf 150 Metern Höhe wird im Idealfall vom frühen Morgen bis zum späten Abend von der Sonne beschienen. Die 0,9 Hektar, die die Familie hier besitzt, setzen sich aus dem als VDP.Große Lage klassifizierten Gewann Hofstück sowie drei weiteren Gewannen zusammen. Auf ein Großes Gewächs verzichten die Christmanns jedoch bewusst und werten stattdessen dieses Erste Gewächs auf. Gelesen wurden die biodynamisch bewirtschafteten, 1992 gepflanzten Rebstöcke am 20. September 2024. Nach der Selektion wurden die ganzen Trauben langsam im Edelstahl und im großen Holzfass gepresst, dort spontan und warm vergoren und anschließend bis Juli 2025 auf der Vollhefe ausgebaut.
Auch wenn es sich um eine wärmere Lage handelt, wurden die Trauben so gelesen, dass der Wein – wie die anderen Ersten und Großen Gewächse – bei 12 Vol.-% Alkohol liegt. Christmanns geht es hier weniger um einen satten, opulenten Pfälzer Riesling als um einen geschliffenen, präzisen, klaren Stil. Genau dieser prägt alle 2024er-Rieslinge des Guts. So zeigt sich auch hier eine kühle Aromatik von Verbene, Zitrus samt Zesten und Gestein, begleitet von saftigem weißem Pfirsich und gelber Pflaume, eingebettet in eine hefige Textur, die von ein wenig Rauch aus von einem Rest von Reduktion unterlegt wird. Am Gaumen setzt sich diese Balance fort: einerseits mit brillanter Säure und Mineralität, andererseits mit saftiger Frucht und feiner Würze. Trotz der Präzision wirkt der Wein großzügiger als seine kühleren Geschwister – weniger wie der schnell fließende Gebirgsbach aus dem Kapellenberg, mehr wie ein Fluss, der mit ruhigen Windungen den Christmann’schen Stil mit einer klassischeren Pfälzer Prägung verbindet.
Ab jetzt (profitiert vom Karaffieren) und sicher bis 2045+.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF081524
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
298 KJ / 71 kcal
Kohlenhydrate
1,2 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Der Ruppertsberger Reiterpfad Riesling ist von Beginn an der Charmeur unter den Ersten und Großen Gewächsen des Hauses Christmann.