
DE-ÖKO-003

Christmann
Gimmeldinger Bienengarten Spätburgunder Erstes Gewächs
2019
ACHTUNG: nur noch 6 Mal verfügbar
Ihr Preis
45,00 €
Art.-Nr. DPF081219
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 60,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 60,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
„Es handelt sich um einen kompakten Wein mit viel Kraft und Konzentration“ – Stuart Pigott (JAMES SUCKLING)
Buntsandsteingeröll, wie man ihn in der Pfalz nahezu allenorts vorfindet, prägt den Oberboden des Gimmeldinger „Biengarten“. Im Untergrund allerdings finden wir tertiären Kalkmergel, wie er für den Spätburgunder prädestiniert ist und dessen Hervorhebung ist eher rar! Es ist keine Überraschung, dass im Biengarten tatsächlich noch heute mehrere Imker gerne ihre Bienenvölker ansiedeln. Die muldenartige Absenkung der Lage schützt hier vor kalten Winden. Es ist handelt sich hierbei nicht um eine Flachlage, sondern eine auf Terrassen angelegte, deren Hänge am Haardtgebirge ein idyllisches Bild zwischen den Gemeinden Gimmeldingen und Königsbach abgeben.
Dass Sophie Christmann 2019 ein vorzüglicher Spätburgunder gelang ist auch den herrlichen Bedingungen des Jahrgangs zu verdanken. Allgemein erweist sich 2019 bisher als ganz großer Wurf, der sowohl alterungsfähige Rieslinge hervorbrachte als auch höchst sinnliche und komplexe Burgunder. Der Biengarten duftet rauchig und komplex aus dem Glas, erinnert uns an manch Großes Gewächs von Friedrich Becker aus der südlicheren Pfalz. Ein Hauch Kakao und Schießpulver legen sich über die reife Kirschnote. Das ist Spätburgunder der Zeit zum Reifen braucht! Am Gaumen zeigen sich seidige Tannine, eine ausgereifte rote Frucht und noble Würze. Und doch ist da auch eine gewisse Kantigkeit, die uns in diesem jugendlichen Stadium gefällt. Sie beweist, dass dieser Wein nicht darauf vinifiziert wurde unmittelbar zu gefallen. Er hat die Anlagen zur Reife, so wie wir es von einem Spätburgunder dieser Güteklasse erwarten. Das ist verspielt, hat Tiefe und Charakter. Diese Gleichung geht nur dann auf, wenn großes Terroir auf Gespür und perfekt beherrschtes Handwerk treffen. All diese Bedingungen sind hier gegeben.
Dass Sophie Christmann 2019 ein vorzüglicher Spätburgunder gelang ist auch den herrlichen Bedingungen des Jahrgangs zu verdanken. Allgemein erweist sich 2019 bisher als ganz großer Wurf, der sowohl alterungsfähige Rieslinge hervorbrachte als auch höchst sinnliche und komplexe Burgunder. Der Biengarten duftet rauchig und komplex aus dem Glas, erinnert uns an manch Großes Gewächs von Friedrich Becker aus der südlicheren Pfalz. Ein Hauch Kakao und Schießpulver legen sich über die reife Kirschnote. Das ist Spätburgunder der Zeit zum Reifen braucht! Am Gaumen zeigen sich seidige Tannine, eine ausgereifte rote Frucht und noble Würze. Und doch ist da auch eine gewisse Kantigkeit, die uns in diesem jugendlichen Stadium gefällt. Sie beweist, dass dieser Wein nicht darauf vinifiziert wurde unmittelbar zu gefallen. Er hat die Anlagen zur Reife, so wie wir es von einem Spätburgunder dieser Güteklasse erwarten. Das ist verspielt, hat Tiefe und Charakter. Diese Gleichung geht nur dann auf, wenn großes Terroir auf Gespür und perfekt beherrschtes Handwerk treffen. All diese Bedingungen sind hier gegeben.
Ein Hochgenuss ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2024 bis 2034.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF081219
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
13,0 %
Gesamtsaeure
5,9 g/l
Schwefelige Säure
frei: 17 mg/l
gesamt: 64 mg/l
gesamt: 64 mg/l
Analysedatum
26.05.21
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
„Es handelt sich um einen kompakten Wein mit viel Kraft und Konzentration“ (Stuart Pigott über den Gimmeldinger Biengarten Spätburgunder 2019)