Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-003

Christmann
Idig Riesling Großes Gewächs 2022

Art.-Nr. DPF080622 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  70,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 131,092
- +
0,75 l 93,33 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

„Dem Idig macht auch hier keiner was vor.“ – VINUM Weinguide | 98 Punkte – JAMES SUCKLING

„Nach wie vor führt der Idig-Riesling das Sortiment an.“ Eichelmann Weinguide 2022

„Der Idig ist eine der besten Lagen der Pfalz, und entsprechend fruchtig, dicht und elegant geraten auch die Weine, die diesem Kalk-Basalt-Boden entspringen.“ – Gault&Millau, „Die Besten Weine Deutschlands“ (2022)

„Idig hat einen sehr weichen Kalk. Der Ton ist bräunlicher, wenn man oben drauf schaut, sieht es aus wie im Burgund. Rebbrauner Boden mit Kalksteinen, die auch bräunlich-weich sind und sehr leicht zerbrechen.“ – Steffen Christmann

Der Idig steht im Weingut Christmann im Zentrum des Schaffens. Aus dieser monopolartigen Lage – das Weingut besitzt rund 4 Hektar der 6,5 Hektar umfassenden Parzelle – werden die beiden größten Weine, der Riesling vom Idig sowie der Spätburgunder gefertigt. Mit 2,8 Hektar Rieslingreben, die besten stammen aus dem Kalkbuckel, rund um den ehemaligen Pavillon, dem Rolandsberg und der anschließenden Terrasse, besitzen Sophie und Steffen Christmann eine der renommiertesten Lagen der Pfalz und dies in einer Menge, wie sie die meisten Winzer im Kirchenstück, Pechstein und Jesuitengarten nicht zusammen besitzen.

Das Große Gewächs vom Idig ist seit rund vier Jahrgängen zudem der Pfälzer Riesling, von dem alle mit Begeisterung sprechen. Nicht, dass jene Ikone, der Monopolwein aus dem Hause Christmann, nicht schon zuvor als blue chip unter den Pfälzer GGs galt. Hier zeigt sich allerdings der behutsame und so erfolgreiche, da zukunftsträchtige Stilwandel der Weißweine seit Sophie Christmanns Miteinwirkung im familiären Weingut am unmittelbarsten. Das Große Gewächs vom Idig wirkt nicht nur trockener und dadurch puristischer, sondern auch schlanker, ja würziger als zuvor. Bei allem Reifepotenzial der legendären Lage, wirkt das Große Gewächs nun sinnlicher und fruchtreduzierter. Für uns stellt es einen der absoluten Referenzweine der Pfalz dar!

Es ist dem Kalksteinmassiv im Untergrund zu verdanken, welches die hohe Güte der Lage beschert. Im Oberboden findet man tertiäre Kalkablagerungen (terra fusca) vor. Auch die steile nach Süd- Süd-Ost abfallende Exposition ist für Pfälzer Verhältnisse ungewöhnlich und ergibt noch bis spät in den Herbst hinein Trauben, die durch den steten Wind des Klausentals kerngesund bleiben.

2022: Nach Handlese in mehreren Durchgängen erfolgt eine zweite Selektion über den Sortiertisch des Weinguts. Eine kurze Maischestandzeit, das Abpressen der Trauben, die dann spontan und bewusst wärmer vergoren, sowie der Ausbau auf der Feinhefe im klassischen Holzfass aus Pfälzer Eiche bieten die technischen Grundlagen dieses zauberhaften Rieslings.
Was sich im Glas abspielt, lässt sich dann nur bedingt in Worte fassen. Vor allem ist es das Gefühl, speziell nach Verkostung der vier Großen Gewächse, dass dem Idig gelingt alle Vorzüge der anderen Großen Gewächse in sich zu vereinen. Er stellt damit den komplettesten Wein, dessen Zusammenspiel aus Lehm, Ton und Kalk gewiss auch den kräfigsten Riesling hervorbringt. Das beeindruckende ist dabei, wie wenig Frucht er als Zugabe liefert, wie sehr er doch drahtig bleibt statt burgundische Dimensionen anzunehmen und in die Breite auszulaufen. Für uns liefert Idig stets das interessanteste Aromenspektrum. Nicht, weil die Frucht hier besonders komplex wäre, sofern sie im jugendlichen Stadium überhaupt besonders im Vordergrund steht, sondern weil die Mischung aus flintigen Noten, Fruchtanklängen und würzigen Komponenten minutiös changiert. reide, Kräuter, Zitrusabrieb lassen sich ausmachen. Für uns ganz klar einer der besten Rieslinge der Pfalz, ein Lackmustest für die Güte der Region und des maximal Möglichen im jeweiligen Jahrgang.

Den Idig sollte man ganz bewusst reifen lassen. Höhepunkt wohl ab 2027 bis 2050+.

 

hEinzelpreis: 70,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF080622
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Gimmeldingen
Deutschland

Subskription einer Ikone bei Pinard.de: Christmanns Große Gewächs vom Idig zählt zu den Referenzpunkten des maximal möglichen im Jahrgang 2022.