 
	DE-ÖKO-003
 
						Christmann
						
							Ölberg-Hart Riesling Großes Gewächs (BIO)
							2020
						
					
				Lieferbar
				Ihr Preis 
	73,00 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. DPF080420
						
							・ 12,5 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 97,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 97,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								95 Punkte: „Wenn Sie ein Barolo-Fan sind, dann haben wir hier einen trockenen Riesling für Sie!“ – Stuart Pigott
							
							
								Freunden der raren und gesuchten Versteigerungsweine des VDP ist die Lage Ölberg längst ein Begriff. Von hier stammt alljährlich der trockene Spitzen-Riesling aus dem Hause Christmann, in den nur die Trauben der allerältesten Reben eingehen. Zwischenzeitlich hat sich viel getan, die vermeintlich jüngeren Reben besitzen ebenfalls ein stattliches Alter (Sophie: „Der jüngere Teil ist bereits auch schon an die 20 Jahre alt, der Ölberg war eigentlich immer schon zu gut für eine Erste Lage.“) Es war an der Zeit das würdige Format der Lage zu deklarieren. Darum gibt es mit dem Jahrgang aus der ganzen Gewann „Ölberg-Hart“ ein Großes Gewächs! Jenes Kernstück – es ist nur einen Katzensprung vom Idig entfernt – wurde bereits 1828 in der königlich bayerischen Bodenbewertung zu den allerfeinsten gezählt. Um in diesen Genuss zu kommen, muss man dann schon exklusiven Untergrund besitzen: Sogenannte terra fusca, tertiärer Kalkmergel prägt den Ölberg-Hart. Der Oberboden stellt eine klassische Ablagerung aus Buntsandstein-Geröll dar und verrät auf den ersten Blick nichts vom einzigartigen Terroir. Im Bouquet überrascht das Gewächs mit feinen Noten nach Aprikosen, Haselnüsse, Lindenblüten und Brioche. Das ist ausladend aber nicht eindimensional. Die kompakte, kraftvolle Art beweist die Lage auch am Gaumen. Dort beweist sich der Riesling als ein extraktreicher und engmaschiger Typ Riesling, dessen Entfaltung einige Jahre Reife erfordert, so viel Potenzial steckt hier im Wein. Stuart Pigotts Barolo- Vergleich kommt nicht von ungefähr: „Der erste Eindruck ist seidig und geschmeidig, aber dann setzt sich die massive Struktur einschließlich Tonnen von feinem Gerbstoff durch. Die Noten von Mirabellen und Zitrusfrüchten kommen gerade erst aus dieser tiefen Höhle, aber das Versprechen ist da!“ so der britisch-deutsche Kritiker. Es ist für uns einer der ganz großen Rieslinge von Steffen und Sophie Christmann, ein echter Langstreckenläufer. Die Dramaturgie der Exposition – frühe Morgensonne, früher Abendschatten – spiegelt sich am Gaumen eindrucksvoll durch tiefen Extrakt und eine hochkomplexe Furchtausprägung wider.
							
							
								Trinkreife wohl ab 2023, Höhepunkt ab 2026 bis 2042+.
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Deutschland
					
				
						Region
					
					
						Pfalz
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Riesling (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Korken (natur)
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						DPF080420
					
				
							Bio-Kontrollstelle
						
						
							DE-ÖKO-003
						
					
							Alkoholgehalt
						
						
							12,5 %
						
					
							Restzucker
						
						
							0,8 g/l
						
					
							Gesamtsaeure
						
						
							8,1 g/l
						
					
							Schwefelige Säure
						
						
							frei: 20 mg/l
gesamt: 65 mg/l
					gesamt: 65 mg/l
							Analysedatum
						
						
							22.06.21
						
					Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
					
			
					Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
95 Punkte für Christmanns neues GG: „Wenn Sie ein Barolo-Fan sind, dann haben wir hier einen trockenen Riesling für Sie!“ – Stuart Pigott (JAMES SUCKLING)
 
		