Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Produktfoto: Weinflasche mit Etikett 'Gimmeldinger Kapellenberg Riesling'.

Christmann
Gimmeldinger Kapellenberg Riesling Erstes Gewächs 2024

Lieferbar

Ihr Preis  36,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 31,932
Art.-Nr. DPF080224 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 48,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Kühl, kristallin, geschliffen – und einfach brillant!
93/100 – James Suckling
92/100 – Vinous

Die Namensgebung des Gimmeldinger Kapellenbergs liegt auf der Hand und wird vor Ort ersichtlich. Am Rande des Weinbergs steht die Nikolauskapelle, die im Mittelalter auf den Resten eines römischen Mithras-Heiligtums errichtet wurde. Gut möglich ist, dass dort bereits damals Reben gepflanzt waren. Der Weinberg umfasst 34 Hektar VDP.Erste Lage, von denen die Christmanns 2,8 Hektar besitzen. Er liegt auf 165 bis 185 Metern Höhe in Ostsüdost-Ausrichtung und wurde 1989 sowie 2004 bepflanzt. Die Reben wurzeln in Buntsandsteinschotter auf einer tiefgründigen Kalklage. Da der Weinberg am Ausgang des Gimmeldinger Tals liegt, entstehen deutliche nächtliche Abkühlungen und starke Tag-Nacht-Temperaturunterschiede, die den Riesling aus dem Kapellenberg zu einem kühlen, straffen und kräuterwürzigen Wein werden lassen. Die Trauben wurden in diesem zunächst feuchten und insgesamt eher kühlen Jahr am 23. und 25. September 2024 gelesen, zu zwei Dritteln im großen Holzfass und zu einem Drittel im Edelstahl spontan und warm vergoren und anschließend auf dem Trub ausgebaut. Im Juli 2025 wurde der Wein nach minimaler Filtration und Schwefelung gefüllt.

Im Duft erinnert der Kapellenberg an eine Melange aus Gesteinsstaub, Hefe, Zitrusfrüchten, Kräutern und einem Hauch Lanolin. Die Reduktion wurde von den Hefenoten aufgefangen und zeigt sich nur noch einen Hauch von Feuerstein. Die Zitrusfrüchte – allen voran eine saftig-reife Zitrone – wirken rund, während die Ananas noch grün bleibt. Die Kräuter präsentieren sich frisch, kühl und mit einem ätherischen Hauch von Minze. Am Gaumen offenbart sich das ganze Potenzial dieser kühlen Lage in einem vergleichsweise kühlen Jahrgang: ein knackiger Riesling, frisch und druckvoll, dessen Säure so klar wirkt, dass man unweigerlich an einen Gebirgsbach denken muss. Doch der „Kapellenberg“ bleibt hier nicht stehen, sondern nimmt jetzt erst richtig Fahrt auf – mit prickelnder Energie, eleganter, leicht cremiger Textur, feinem grip sowie Kräuterwürze und Zestigkeit im Finale. Das braucht noch Zeit, zeigt sich sehr straight, noch purer als die benachbarte „Meerspinne“, und wirkt schon jetzt brillant.
Ideal ab 2027 (davor karaffieren) und sicher bis 2045.

 

hEinzelpreis: 36,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF080224
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,0 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
298 KJ / 71 kcal
Kohlenhydrate
1,1 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

Der kühle Gimmeldinger Kapellenberg ist Ausgangspunkt für diesen kristallinen, zestigen Riesling, der pure Energie verströmt.