Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-003

Christmann
Gimmeldinger Kapellenberg Riesling Erstes Gewächs 2022

Art.-Nr. DPF080222 ・ 11,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  33,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 29,411
- +
0,75 l 44,00 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

„Mit Abstand das Kühlste, was wir abseits des Vogelsangs bewirtschaften.“ – Steffen Christmann

Die Weine aus Ersten Lagen sind die Nachbarn der Großen Gewächse und werden in den letzten Jahren immer attraktiver, bieten sie doch reifewürdige Weine aus Herkünften, die sich stilistisch an bewusste GGs anlehnen und ihnen in großen Jahrgängen sogar auf den Fersen sind. Der Gimmeldinger Kapellenberg ist so eine Erste Lage, die 34 Hektar klassifizierte Rebfläche umfasst, von denen 2,8 in Besitz von Familie Christmann sind. Für Steffen Christmann ist es die kühlste Lage nach dem Vogelsang, für Sophie „der zarteste der Rieslinge.“ Zwei Parzellen bewirtschaften Christmanns hier, eine mit gleichem Pflanzjahr wie die Meerspinne aus den 1980ern sowie eine relativ jüngere, die zu Beginn der 2000er-Jahre gesetzt wurde. Diese für Pfälzer Verhältnisse eher hoch situierte Lage (165 bis 185 Meter) befindet sich oberhalb der Großen Lage „Meerspinne“. Der Kapellenberg, benannt nach der darunter gelegenen Nikolauskapelle, lehnt sich als Vorhügel ans Haardtgebirge an. Besonderheit: Unter der schottrigen Buntsandsteinschicht ist nichts als massiver Kalk. Kaltluftzuflüsse des Pfälzerwalds sorgen hier auch bei warmen Tagestemperaturen für eher milden Nächte.

Nach Spontangärung wandert dieser Riesling zu zwei Dritteln ins tonneau, wird also ebenso vinifiziert wie auch die Großen Gewächse im Weingut Christmann. Der Jahrgang zeigt sich mit mildem Duft nach nicht zu reifer Ananas und Nektarinen, bleibt im Gesamteindruck aber eher mild und kühl. Am Gaumen gefällt die Saftigkeit, gelbe Früchte tauchen auf aber eine stahlige Art hält den Wein wie im Korsett und wird auch dank der salzigen Noten des Riesling gar nicht so sehr von exotischer Frucht geleitet was insbesondere im Kontrast zum Ersten Gewächs aus dem Ruppertsberger Reiterpfad auffällt.
Dieser Riesling „kratzt“ schon am GG-Format, zeigt sich in seinem jugendlichen Stadium allerdings bereits zugänglicher. Vermutlich hat er nicht ganz das große Reifepotenzial eines Großen Gewächses, aber zehn bis 15 Jahre dürften mit Leichtigkeit erreicht werden, wobei dann die mineralische Seite noch augenscheinlicher hervortreten aber auch eine gewisse Fruchtpräsenz als aromatische Begleitung fungieren wird.

Das ist Riesling, schmeckbar Pfälzer Herkunft aber mit feiner Klinge und von kühlerem Terroir. In einem Jahrgang wie 2022 ein herrliches Zusammenspiel unterschiedlichster Facetten!

Ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2026 bis 2038+.

 

hEinzelpreis: 33,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF080222
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
11,5 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Gimmeldingen
Deutschland

Der Gimmeldinger Kapellenberg (VDP.Erste Lage) ist nach dem Vogelsang die kühlste Lage im Weingut Christmann und bringt einen athletischen Riesling hervor.