

DE-ÖKO-022

Müller-Ruprecht
Kallstadter Annaberg Riesling trocken
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 11,73 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Mineralischer Riesling aus dem unterschätzten Annaberg. Präzise und animierend
Der Kallstatter Annaberg ist eine spannende, kühle Lage, die es noch nicht in den öffentlichen Fokus geschafft hat: Sie wird an einer Seite vom Waldrand abgeschirmt, an ihrer Stirnseite stößt sie an einen Kalksteinbruch. Dessen Sedimente wurden im Laufe der Jahrtausende in den an der Mittelhaardt typischen Buntsandstein geschwemmt und verleihen dem Weinberg und seinen Weinen ein besonderes Profil. Ulrich Müller, Vater und Schwiegervater von Sabine und Philipp Wöhrwag, machte das junge Winzerpaar auf das besondere Potenzial des Annabergs aufmerksam. „Er hat immer eine gute Nase für solch geniale Lagen“, schwärmt Philipp Wöhrwag, der die Weine im Weingut Müller-Ruprecht ausbaut.
Der appetitliche Duft animiert direkt zum ersten Schluck, neben Noten von Steinobst wie Pfirsich kommen auch Apfel und steinige Anklänge zum Tragen, nasser Kalk, etwas Steinmehl. Es ist eine präzise und kühle Nase, ohne Noten überreifer Frucht. Präzision und Geradlinigkeit bestimmen auch den Gaumen des schlank gebauten -Rieslings: Feiner Saft von Apfel und Pfirsich sorgt für elegante Geschmeidigkeit, kalkige Noten liefern den markanten mineralischen Touch. Ein Riesling mit gutem Trinkfluss, da bleibt es nicht bei einem Gläschen, schlank, kühl, präzise und verspielt, kein bisschen überkandidelt, eher mit Hang zum Understatement. Eine Wohltat in Zeiten der häufig überproportionierten und überambitionierten Weine. Vom Kallstadter Annaberg, interpretiert von Sabine und Philipp Wöhrwag, wird man noch einiges hören!
Ab sofort bis 2030.
gesamt: 115 mg/l
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Freinsheimer Straße 31
67169 Kallstadt
DEUTSCHLAND
Der trockene Riesling aus dem Kallstadter Annaberg aus dem Weingut Müller-Ruprecht zeigt sich im Jahrgang 2024 verspielt und mineralisch.