Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Friedrich Becker Pinot Noir „Herrenwingert“ VDP 1. Lage 2020

Friedrich Becker
Pinot Noir „Herrenwingert“ VDP 1. Lage 2020

Lieferbar

Ihr Preis  39,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 32,773
Art.-Nr. DPF012720 ・ 13,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 52,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Jahr für Jahr: Beckers ungeheurer „Herrenwingert“ ist Weltklasse!
Weinmachen sei Bauchsache, sagen die Beckers – und was sie niemals verschweigen: dieser Bauch braucht Erfahrung. Damit ist nicht nur die eigene Erfahrung gemeint, sondern auch die tradierte Erfahrung vergangener Generationen. So unterstützt, hat die Intuition von Friedrich Becker geradezu ungeheures bewirken können: Pinot Noirs von Weltgeltung wachsen nun am südlichsten Zipfel der Pfalz und natürlich auch jenseits der Grenze, im nördlichen Elsass. Becker Senior, dem „alten Fritz“ war bei einem Besuch im berühmten Weinberg Clos de Vougeot aufgefallen, dass der Boden dort genau dieselbe Beschaffenheit aufwies, wie Böden im Umkreis Schweigens, seiner Heimat. Man möchte beinahe sagen, der Rest sei Geschichte – wenn dies die Leistung Beckers nicht ungehörig schmälern würde. Die bloße Entdeckung eines solchen Umstandes führt nicht ohne ein herkulisches Maß an Arbeit und extremem Durchhaltevermögen zum Erfolg. Der „Herrenwingert“, eine kleine Parzelle des Schweigener Sonnenberges hat neben eben jener Bodenzusammensetzung (Kalkstein im Untergrund, Lehm und Ton darüber) noch eine günstige Ausrichtung nach Süden – Wissembourg und das nördliche Elsass im Blick. Der benachbarte Pfälzer Wald beschützt seine Reben vor harschem Wetter von Westen. Diese VDP 1. Lage bringt dann Lesegut hervor, das nicht nur in der Pfalz seinesgleichen sucht. Selbstverständlich muss im Keller nur noch bewahrt werden. Schonung ist oberstes Gebot. Die handgelesenen Trauben werden nochmals selektioniert, entrappt und in offenen Holzbottichen innerhalb drei Wochen auf der Maische vergoren. Die Entsaftung erfolgt nur mit minimalem Druck. Kleine Fässer aus bestem Eichenholz (deutscher und französischer Herkunft) beherbergen den Wein für die nächsten 18 Monate, bevor ohne jede Schönung oder Filtration abgefüllt wird.

Erwartungen, die der geübte Genießer an deutsche Pinot Noirs hat, werden alle restlos übertroffen. Die Farbe ist ungewöhnlich intensiv – es gesellen sich zu tiefem Rot wohlgestaltes Violett und feine Bräune. Die Düfte im Glas scheinen aus unerschöpflichen Reserven zu uns zu gelangen. Sauerkirschen mit grünen Gewürzen (Minze, Thymian, Rosmarin) steigen auf. Es folgen Vanille, luftgetrockneter Schinken, Herbstlaub, Erdbeere und Himbeere. Zeder, Nelke, rauchendes Sandelholz, Pfeffer und Wacholder treten spät hinzu. Schon der erste Schluck (von vielen) führt vollkommene Balance vor. Die Säure ist deutlich, aber nicht einen Augenblick ohne die Wärme der Tannine und des Alkohols belassen. Die Mineralik wirkt in Begleitung milder Bitternis fein gesiebt. Ein weiteres Wunder: So voll der Mund auch sein mag – die Sprache verschlägt es einem nie, dazu ist der Herrenwingert einfach zu lebendig. Was werden die nächsten Dekaden für eine Entwicklung dieses 2020ers bewirken? Wir freuen uns auf viele weitere Proben.
Ab sofort bis sicherlich 2045.

 

hEinzelpreis: 39,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF012720
Alkoholgehalt
13,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Friedrich Becker
Hauptstraße 29
76889 Schweigen
Deutschland

Beckers „Herrenwingert“ Pinot Noir 1. Lage 2020: das Ergebnis wertvollster Erfahrung und großen Handwerks. Weltklasse aus der Südpfalz!