Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Jakob Schneider Niederhäuser Hermannshöhle Riesling trocken2024

Jakob Schneider
Niederhäuser Hermannshöhle Riesling trocken 2024

Lieferbar

Ihr Preis  15,90  Treffer mit Währungsumrechnung: 13,361
Art.-Nr. DNA060424 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 21,20 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Hier gilt es dieses Jahr schnell zu sein!

Die Hermannshöhle ist die Spitzenlage an der Nahe. Der steile (und steil heißt hier wirklich steil – mit bis 60 % Steigung!), rund acht Hektar große Südhang mit grauem Schiefer und Vulkangestein ist der Ursprungsort einiger der besten Weine aus dem gesamten Anbaugebiet. Das Niederhäuser Traditionsweingut Jakob Schneider, seit 1575 (dieses Jahr feiert die Familie ihr 450 jähriges Jubiläum!) im Familienbesitz, hat in dieser hervorragenden Lage die rund 35 Jahre alten Trauben ihrer Premiumrieslinge und einiger edelsüßer Spitzenkreszensen stehen. Diesem Lobgesang auf die Lage wird der Lagenwein Hermannshöhle spielend gerecht (der große Bruder „Magnus“ setzt dann sogar noch ein Quäntchen drauf!). Auf die recht frühe Lese im September folgt eine kurze Maische, dann wird spontan vergoren ohne weitere Hefezusätze und der Ausbau erfolgt im Edelstahltank und im großen Holzfass.

Im Jahrgang gesellt sich allerdings noch ein „aber“ hinzu: denn es gibt – wie auch bei der Familie Dönnhoff – tatsächlich viel geringere Mengen als üblich. Zwei aufeinanderfolgende bitterkalte Frostnächte dezimierten vom 22 bis 23. April substanzielle Mengen in der Spitzenlage, wie auch in den Schlossböckelheimer und Norheimer Lagen. Am Ende blieben in der Hermannshöhle nur rund 50% eines normalen Jahrgangs übrig. Was eingefahren wurde ist allerdings grandios, auch wenn wir dieses Jahr bei weitem die Nachfrage nicht bedienen werden können. „Das schmeckt so typisch nach Hermannshöhle, ist in sich sehr stimmig, ein in sich ruhender Wein. Die Hermannshöhle ist nie extrem laut, hier ist alles am richtigen Fleck.“ so Jakob über das Ergebnis.

Aus dem Glas duftet es hier angenehm zupackend nach Ananas und Karambole. Das Bouquet ist klar und präzise, wird unterlegt von einer subtilen Würze sowie Zitronenmelisse. Die Stilistik dieses trockenen Paraderieslings lässt sich allenfalls als erhaben bezeichnen, denn so leicht kann man diesem schon jetzt harmonischen Riesling keine Aromen abringen; zu verwoben und wie aus einem Guss wirkt dieser athletische Wein schon jetzt. Eine angenehme Zitrus- und Steinobstaromatik wird hier von Kräutern umschmeichelt und durch zarten Schmelz abgerundet. Hierfür zeichnet Jakob Schneider vier Partien verantwortlich, die im Keller länger gegoren habe und dem Wein einen angenehmen Körper verleihen und in seiner Aromenfindung vollendeten. PS: Jakobs „Weine verdienen jede Aufmerksamkeit“ heißt es im Vinum Weinguide Deutschland. Auf den Trichter gekommen sind mittlerweile nicht nur die regionalen Weinguides, die in ihrer Strahlkraft wohl weniger Bedeutung besitzen, zeitlich dafür aber vielleicht etwas schneller den Zahn der Zeit treffen, gewiss auch weil Jakobs Weine seit jeher anerkennend von anderen Winzern ob ihrer Seriosität und preislichen Attraktivität gern empfohlen und anerkannt werden. So widmete Master of Wine Julia Harding ihrem englischssprachigen Klientel einen ganzen Artikel zu Jakobs Hermannshöhle und schrieb auf Jancis Robinson: „Jakob Schneider ist vielleicht nicht einer der bekanntesten Namen an der Nahe – wenn Sie außerhalb Deutschlands leben –, aber vielleicht sollte er es sein, wie doch dieser ausgezeichnete pure und trockene deutsche Riesling zeigt.“

Ab sofort, kann aber problemlos noch ein paar Jahren reifen und gewinnt auch mit Reife sicher dazu. Bis ca. 2037.

 

hEinzelpreis: 15,90
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DNA060424
Alkoholgehalt
12,5 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben, Zucker, Apfelsäure (E 296), Cellulose (E 463 – E 466; E 468; E 469)

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
310 KJ / 74 kcal
Kohlenhydrate
1,3 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224) Unter Schutzatmosphäre abgefüllt/verpackt.
Anschrift des Winzers:
Weingut Jakob Schneider
Winzerstraße 15
55585 Niederhausen
Deutschland

Die Niederhäuser Hermannshöhle ist einzigartiges Schieferterroir von der Nahe. Jakob Schneider verblüfft hier stets mit seinem so preiswerten Riesling.