Dönnhoff
Oberhäuser Brücke, Riesling Eiswein (Versteigerungswein)
2021
Voraussichtlich lieferbar ab Anfang Dezember 2025! | Limitierte Verfügbarkeit, Zuteilung in Reihenfolge des Bestelleingangs!
Ihr Preis
506,05 €
Art.-Nr. DNA024421-H
・ 7,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,375 l ・ 1.349,47 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,375 l ・ 1.349,47 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
97 Punkte: „This is a magnificent, rich Eiswein.“ – Mosel Fine Wines
99 Punkte: „Der goldfarbene Wein glänzt mit Noten nach kandierten Pfirsichen und etwas Mangopüree. Am Gaumen ist er kompakt und von einer makellosen Säure umrahmt. Er ist süß, cremig, konzentriert, frisch und so klar. Die Welle um Welle heranrollenden Pfirsicharomen sind tief und unglaublich verführerisch. Wunderbar und nicht von dieser Welt. Brillanz und lebhaftes Entzücken sind überwältigend.“ – Vinous
98 Punkte: „Dies ist ein äußerst eleganter Vertreter einer Kategorie, bei der sich alles um das Spannungsfeld zwischen Reichhaltigkeit und Säure dreht. Fantastische exotische Aromen von Mangos. Sehr konzentriert und saftig am Gaumen, mittel- bis vollmundig. Ein für einen Eiswein sehr eleganter Abgang, der bestätigt, dass es sich hier um ein außergewöhnliches Beispiel dieser Kategorie handelt.“ – James Suckling
Die Oberhäuser Brücke ist die kühlste Lage im Dönnhoff’schen Lagenportfolio. Sie hat als einzige die Nähe zum Fluss, damit leicht kühlere Nächte als die Hermannshöhle und schroffere Nacht-Tag-Temperaturunterschiede. Bis 2015 wurden hier nur edelsüße Weine gewonnen. Doch die klimatischen Veränderungen und der Traumjahrgang 2015 ermöglichten erstmals für ein Großes Gewächs prädestinierte Trauben zu lesen, die trocken vergoren wurden. Diese karge Lage ist ein Potpourri der Böden des Weinguts: Schiefer, ein Untergrund aus Vulkangestein, Anteile von Kalk und Quarzit, sogar etwas Sandstein sammeln sich hier. Die Brücke thront, obwohl so karg, „aromatisch“ sogar noch über dem Flaggschiff des Hauses, der Hermannshöhle – ein Monolith, eine Sensation und einer der großen Weine Deutschlands!
Im Jahrgang 2021 wurde hier ein einzigartiger Eiswein gelesen: Er wurde in den eisigen Minusgeraden des 22. Dezembers – einem Mittwoch – eingefahren und danach benannt. Lediglich 60 Halbflaschen sowie 12 Normalflaschen und eine einzelne Magnum werden versteigert.
98 Punkte: „Dies ist ein äußerst eleganter Vertreter einer Kategorie, bei der sich alles um das Spannungsfeld zwischen Reichhaltigkeit und Säure dreht. Fantastische exotische Aromen von Mangos. Sehr konzentriert und saftig am Gaumen, mittel- bis vollmundig. Ein für einen Eiswein sehr eleganter Abgang, der bestätigt, dass es sich hier um ein außergewöhnliches Beispiel dieser Kategorie handelt.“ – James Suckling
Die Oberhäuser Brücke ist die kühlste Lage im Dönnhoff’schen Lagenportfolio. Sie hat als einzige die Nähe zum Fluss, damit leicht kühlere Nächte als die Hermannshöhle und schroffere Nacht-Tag-Temperaturunterschiede. Bis 2015 wurden hier nur edelsüße Weine gewonnen. Doch die klimatischen Veränderungen und der Traumjahrgang 2015 ermöglichten erstmals für ein Großes Gewächs prädestinierte Trauben zu lesen, die trocken vergoren wurden. Diese karge Lage ist ein Potpourri der Böden des Weinguts: Schiefer, ein Untergrund aus Vulkangestein, Anteile von Kalk und Quarzit, sogar etwas Sandstein sammeln sich hier. Die Brücke thront, obwohl so karg, „aromatisch“ sogar noch über dem Flaggschiff des Hauses, der Hermannshöhle – ein Monolith, eine Sensation und einer der großen Weine Deutschlands!
Im Jahrgang 2021 wurde hier ein einzigartiger Eiswein gelesen: Er wurde in den eisigen Minusgeraden des 22. Dezembers – einem Mittwoch – eingefahren und danach benannt. Lediglich 60 Halbflaschen sowie 12 Normalflaschen und eine einzelne Magnum werden versteigert.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,375 l
halbe Flasche
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Bestell-Nr.
DNA024421-H
Alkoholgehalt
7,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland