Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

Dönnhoff
Oberhäuser Brücke „Monopol” Riesling Spätlese 2023

Art.-Nr. DNA022223 ・ 9,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  29,50  Treffer mit Währungsumrechnung: 24,789
- +
0,75 l 39,33 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Brücke: Hohe Schule der Spätlese

„Die Brücke hat viele einzigartige Merkmale. Es handelt sich hierbei um einen flachen Wingert, der am Fuße zum Tal liegt. Dann ist da die Nähe zum Fluss, der Nahe. Dieser hat einen Rieseneinfluss aufs Mikroklima und zeichnet letztendlich auch verantwortlich für die besondere Bodenvielfalt der Lage, denn die Brücke vereint durch ihr angeschwemmtes Material sämtliche wichtigen Bodenarten des Nahetals. Hier herrschen perfekte Bedingungen für Süßweine. Am Boden sammeln sich nachts kühle Winde, tagsüber wird es nicht zu warm, weil es sich um eine Steillage mit Flussnähe handelt. Dies verlangsamt auch die Reifeentwicklung, man hat hier stets das Gefühl, als würde einer auf die Bremse drücken.“, schwärmt Cornelius.

Aus der Brücke kommen gemeinsam mit der Hermannshöhle die größten fruchtsüßen Weine. Und zwar seit Jahrzehnten. Vielleicht liegt es auch daran, wie Helmut einst erzählte, dass Vater wie Sohn hier besonders oft im Wingert stehen, liegt die Brücke doch direkt hinter dem Weingut. Hier hat man alles im Blick, die Lage gilt als wichtiger Indikator für viele Entscheidungen. Dieser „ewige Rivale“ der Hermannshöhle stammt aus einer nur einem Hektar großen, in unmittelbarer Nähe des Flusses liegenden Parzelle in Dönnhoff’schem Monopolbesitz (bestes Rebmaterial, von Cornelius’ Urgroßvater bereits angepflanzt). Auch bei späterer Lese herrscht hier immer noch eine enorme Säurestruktur vor. Das Ergebnis ist beeindruckend: Ananas und Mirabellen im Bouquet, Schieferwürze und eine fast sorbetartige Zitrusfruchtkonzentration. Am Gaumen, ja besonders im Mittelgaumen mit einer größeren Dichte als das Kirschheck ausgestattet, zeigt sich die ganze Intensität dieser Lage. Die Brücke wirkt mineralisch und strukturiert, von Süße wagt man kaum zu sprechen, denn diese Balance ist derartig betörend, dass man hier gar nicht mehr daran denkt einzelne Aspekte zu bewerten. Die Gesamtwirkung ist so beeindruckend, ja diese Spätlese ragt einfach heraus und zeigt eindrucksvoll ihre exzellente Provenienz. Die alte Weisheit der Dönnhoffs erweist sich hier wieder als Naturgesetz: Die Spätlese schmeckt einfach wie eine süße Variante des Großen Gewächs aus der Brücke!

Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2030, Potenzial bis nach 2055.

 

hEinzelpreis: 29,50
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DNA022223
Alkoholgehalt
9,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland

Dönnhoffs Spätlesen aus der am Weingut gelegenen Paradelage Oberhäuser Brücke sind echte Stilikonen von der Nahe mit großem Reifepotenzial. Brücke ist Kult!