Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Coup de Cœur

Dönnhoff
Oberhäuser Leistenberg Riesling Kabinett 2023

Art.-Nr. DNA020523 ・ 9,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  18,50  Treffer mit Währungsumrechnung: 15,546
- +
0,75 l 24,67 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Ein perfekt balancierter Riesling-Kabinett mit Tiefe und betörender, aristokratischer Feinheit

Aufgrund seiner südöstlichen, also nicht maximal der Sonne zugeneigten Exposition stand der Oberhäuser Leistenberg in der Vergangenheit oft nicht so stark im Fokus, wenn es um die Toplagen an der Nahe ging. Das aus gutem Grund: Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass die Nahe zu den nördlicheren Anbaugebieten zählt und die Winzer nicht nur dort bis vor etwa zwei Jahrzehnten – das Hitzejahr 2003 kann in gewisser Weise als Wendepunkt begriffen werden – alles darangesetzt haben, die Trauben möglichst reif zu bekommen, denn die Sonne war früher in nicht wenigen deutschen Sommern ein rares und dringend herbeigesehntes Gut! Umso wichtiger waren da reine Süd- oder eben Südwestlagen, in denen die Abendsonne für den Extra-Schub sorgt. Doch heute hat sich das Blatt gewendet und in den maximal von der Sonne beschienenen Lagen droht es mitunter zu heiß zu werden, sodass Helmuts Fazit klar ausfällt: „Süd-Ost-Hänge sind genial!“

Kurz und gut: Der als Große Lage klassifizierte Oberhäuser Leistenberg, der bereits seit Generationen im Besitz der Familie Dönnhoff ist, hat mit seiner Südoststeillage und seinem grauem Tonschieferboden – hier wachsen auch die Trauben für den vorzüglichen, trockenen Riesling Tonschiefer – von der Klimaerwärmung durchaus profitiert: Die Morgensonne trocknet die Trauben rasch ab, am Nachmittag ist die Einstrahlung aber nicht mehr so intensiv, was dazu führt, dass die Trauben langsam reifen, Botrytis ist selten. Das sind perfekte Grundvoraussetzungen für exzellente Kabinettweine. Die Reben sind zwischen 25 und 45 Jahre alt, der Ertrag liegt bei etwa 45 Hektolitern pro Hektar, gelesen wird von Hand, die Vergärung und Reife findet in Edelstahl und in großen Eichenholzfässern statt. Der Leistenberg duftet würzig nach Orangenzeste, Limettenschale, etwas Minze ist dabei, alles dezent mineralisch unterlegt und von herrlicher Feinheit geprägt. Am Gaumen zeigt sich dann eine enorm saftige Frucht mit Birne, rotem, reifen Apfel, aber auch Aprikose. Die Säure ist wunderbar lebendig, dazu eine schmelzende, delikate Süße, die auch etwas Pfirsich und reife Zitrusfrüchte transportiert. Unterlegt wird dieser überaus präzise Gaumen mit dicht gewobener Mineralik, das ist ein ungemein edler, eleganter Wein, der schon fast etwas Aristokratisches an sich hat und dabei grandiosen Trinkspaß bietet – jetzt und in den nächsten Jahren!

Jetzt bis 2034.

 

hEinzelpreis: 18,50
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DNA020523
Alkoholgehalt
9,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland

Der Oberhäuser Leistenberg Riesling Kabinett 2023 vom Top-Weingut Dönnhoff ist ein meisterhaft balancierter Wein mit feiner Würze