
Stefan Müller
Krettnacher Altenberg Riesling Kabinett
2024
„Cold climate“-Riesling und Aromenfeuerwerk!
Der Krettnacher Altenberg gehört, obwohl nach Süden ausgerichtet, mit einem Jahresmittel von gerade einmal 9,4 °C zu den kühlsten Weinbergen des Landes, selbst im benachbarten „cold climate“-Klassiker, dem Euchariusberg, ist es im Schnitt ein ganzes Grad wärmer. Zusammen mit dem einzigartigen Bodenmix aus grauem Schiefer, Feinerde und vulkanischem Diabas-Gestein und der hervorragenden Wasserversorgung sind das allerbeste Bedingungen, um den perfekten Saar-Stil des Rieslings zu kultivieren. Es besteht aber auch immer Frostgefahr, gerade für die ältesten unter den Rebstöcken – und 2024 hat der Frost leider einige in dieser Lage erwischt, was den Ertrag deutlich gesenkt hat, auf die Qualität aber zum Glück keinen Einfluss hatte. Für Stefan Müller ist der „Kabi“ aus dem Altenberg der „liebste Kabinett, den wir haben“. Das ist absolut nachvollziehbar, denn das Aromenfeuerwerk, das dieser Riesling zündet, ist phänomenal, voller Kraft und Intensität. Nach der spontanen Vergärung reift der Wein auf der Vollhefe bis der Frühling kommt. Schon in der Nase zeigt sich, dass wir es hier mit einem aromatischen Revoluzzer zu tun haben, denn die ist so vielschichtig und spannend, dass man über das aromatische Spektrum Traktate schreiben könnte (wir halten uns, versprochen!, zurück …). Zunächst ein bunter Süßfruchtcocktail, der erst einmal in seine Bestandteile zerlegt werden will. Hier finden sich Papaya, Ananasbanane, reife Bananen und (kandierte) Limette, nichts davon wirkt zu süß, sondern immer wie frisch gepflückt. Dazu gesellt sich ein lebendiges Cider-Aroma, frischer Apfel und eine Würznote von Kardamom bis Süßholz. Am Gaumen zeigt sich der Kabinett dann überraschend straff, sehr animierend und lebendig mit einer wunderbar präsenten Säure. Die Fruchtsüße ist herrlich balanciert, breitet sich sehr schön und herrlich seidig aus – als habe man einen Löffel von frisch gekochtem und besonders zart püriertem Apfelmus im Mund. Die Zitrusnoten recht ambitioniert und geradezu komplex unterwegs, von Amalfi-Zitrone über Limette bis hin zu Yuzu, und das alles in unterschiedlichen Darreichungsformen, von frisch gepresst bis kandiert. Keine Frage, das ist ein Kabinett von besonders noblem Format zu einem sehr angenehm bürgerlichen Preis – unter 15 Euro. Der Riesling aus dem Krettnacher Altenberg ist bereits jetzt eine ganz große Freude im Glas, er kann aber problemlos noch anderthalb Jahrzehnt und mehr reifen.
Ab sofort bis 2045+.
Zutatenverzeichnis:
Trauben
St. Ursula Straße 1
54329 Konz-Krettnach
Deutschland
Stefan Müllers Kabinett-Riesling aus dem Krettnacher Altenberg zündet ein würziges Aromenfeuerwerk mit Papaya, Ananas und Zitrus. Straff und balanciert!