Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Herrenberg „Saartyr“ Riesling trocken2023

Herrenberg
„Saartyr“ Riesling trocken 2023

Lieferbar

Ihr Preis  32,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 26,890
Art.-Nr. DMO040523 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 42,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Spannungsbogen vom Allerfeinsten: Tiefe, Länge und Leichtigkeit!

In der Antike war es üblich, gleich drei Tragödien hintereinander aufzuführen. Klar, dass die durch diese Programm-Anordnung oft arg strapazierten Zuschauer vor ihrem Heimweg dringend noch ein wenig aufgemuntert werden mussten. Zu diesem Zweck ersann der griechische Dichter Pratinas von Phleius im 6. Jahrhundert v. Chr. ein heiteres, eher der Komödie verwandtes Nachspiel: Das sogenannte Satyrspiel hatte stets denselben mythologischen Ausgangspunkt. Ein Chor von Satyrn – sinnenfrohe Naturgeister, halb Mensch, halb Tier – hat sich im Wald verirrt und muss so manches Abenteuer bestehen, bevor er zu Dionysos, dem Gott des Weines, der Freude, Fruchtbarkeit und Ekstase, zurückkehren darf. Der „Saartyr“ genannte Saar-Riesling aus dem Weinhof Herrenberg hat viel von dem sinnlichen, ungezwungenen, verführerisch tänzelnden Temperament der antiken Satyrn an sich. Er entstammt rund 40 Jahre alten Reben im ältesten Teil des Schodener Herrenbergs, dem (auch Mutterwingert genannten) Hausberg der Lochs. Weil die Winzerfamilie seit Gründung des Weinguts 1992 das Ideal einer nachhaltigen Kulturlandschaft verfolgt, finden wir hier tatsächlich eine bukolische Kulisse vor: Unzählige Tier- und Pflanzenarten leben in dem biologisch bewirtschafteten Weinberg, allen voran Ouessantschafe und Burenziegen, die seit fast einem Jahrzehnt die natürliche Begrünung zwischen den Reben abgrasen und in wertvollen organischen Dünger umwandeln. (Der komplette Verzicht auf synthetischen Kunstdünger sowie Herbizide und Insektizide ist ohnehin selbstverständlich.) Ein optimales Blatt-Frucht-Verhältnis, bei dem relativ viele Blätter relativ wenige Trauben mit Energie versorgen, erzielen die Lochs durch die Vertiko-Rebschnitt-Technik nach Prof. Cargnello. Die ermöglicht verlängerte Standzeiten und lässt schließlich diesen extraktreichen, fest strukturierten Saartyr entstehen, der geschmacklich ziemlich genau auf der Grenze zwischen trocken und halbtrocken angesiedelt ist. Das Bouquet des „Saartyrs“ ist „weindramaturgisch“ entsprechend angelegt: komplex, zunächst zitrisch geprägt (Pink Grapefruit, Kumquat), dann der Prespektivwechsel hin zu reifem Kernobst (Apfel, etwas Mispel und Birne), dazu ätherisch-balsamische Kräuternoten, ein Hauch Kamille, würziger Fenchelpollen und kühler Stein. Am Gaumen wieder die Kombination aus saftig-reif-würziger (gelber) Frucht und Agrumen (eine zarte Herbe kontrastiert das Geschehen perfekt) nebst feiner, doch sehr vitaler Säure und erfrischend würzigem grip. Ein hinreißender, dicht gewobener Riesling mit wunderbarer Tiefenschärfe, faszinierender Fruchtreife und langem Nachhall. Aber eben auch ein wunderbar sinnlicher, fast verspielter Wein von geradezu aufreizender Leichtigkeit – und so beflügelnd und stimmungsaufhellend wie das Satyrspiel nach einer Tragödie.

Ab sofort und bis 2033 und länger.

 

hEinzelpreis: 32,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Mosel (Saar, Ruwer)
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DMO040523
Alkoholgehalt
12,5 %
Restzucker
6,0 g/l
Gesamtsaeure
6,5 g/l
Schwefelige Säure
frei: 67 mg/l
gesamt: 170 mg/l
Enthält Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weinhof Herrenberg
Hauptstraße 80
54441 Schoden
Deutschland

Der „Saartyr“ von Herrenberg ist ein dichter Riesling mit Kraft, Tiefe und toller Fruchtreife. Ein sinnlicher Wein von tänzelnder Leichtigkeit.