Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-039

Produktfoto: Rotweinflasche mit rotem Schraubverschluss und Etikett “Zehnthof Luckert Weingut Maustal Spätburgunder GG“.

Zehnthof Luckert
Maustal Spätburgunder Großes Gewächs 2023

Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.

Ihr Preis  75,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 63,025
Art.-Nr. DFR021023 ・ 13,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 100,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Spätburgunder: Philipp Luckerts Spielwiese

Wir arbeiten mit zwei Betrieben in Franken zusammen, die sich wunderbar ergänzen: Zum einem dem Weingut Rudolf Fürst in Bürgstadt und zum anderen dem Zehnthof von Familie Luckert, das etwas weiter östlich und nicht weit von Würzburg liegt. Während Sebastian Fürst für seine exzellente Rotweine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt ist, seit einiger Zeit allerdings nicht minder interessante weiße Burgunder füllt, verbindet man mit den Luckerts vor allem ihre unverkennbaren Silvaner. Und das, obwohl Philipp Luckert, die jüngste Generation im Weingut, seit einigen Jahren immer spannendere Rotweine vinifiziert. Wie das alles unter einen Hut zu bringen und wie es miteinander verbunden ist, hat Philipp unter anderem bei den Fürsts gelernt – und sich damit gleich eine der besten Adressen für Spätburgunder ausgesucht!

Im Zehnthof entfallen gerade einmal 12 % der Produktion auf Rotwein. Dieser wird ganz traditionell im offenen Bottich spontan vergoren und dann über 18 Monate im Fass ausgebaut. Anders als bei den Weißweinen setzt man hier aber tatsächlich auf französisches Holz und das burgundische Format. Außerdem entrappt Philipp stets alle Trauben und arbeitet damit etwas gegen den Trend der letzten Jahre im Burgund immer mehr Rappen einzuarbeiten. Entrappte Trauben ergeben höchst sinnlichen Pinot Noir, der oft etwas leichter ausfällt aber eben die volle Delikatesse der Traube betont. Wir lieben diesen Stil, der z.B. auch bei Claude-Dugat und Armand Rousseau im Burgund praktiziert wird.
Der 2023er Jahrgang präsentiert sich in einem insgesamt wärmeren Jahrgang sehr zugänglich, mit saftiger, rotfruchtiger Aromatik, die vor allem an Süßkirsche und eine markante Minznote erinnert. Am Gaumen ist der Wein harmonisch, ausgewogen und von schönem Trinkfluss geprägt. Die feine Struktur und die präzise Frucht lassen den Herkunftscharakter des Muschelkalkbodens erahnen, doch dreht sich bei diesem Wein alles um Eleganz und die pure Pinot-Frucht, die hier immer im rotfruchtigen Korridor oszilliert und niemals üppige dunkle Noten zeigt. Die Tannine sind hier äußerst luftig, die Frucht saftig, sodass man trotz des Gütesiegels eines Großen Gewächses durchaus auch schon direkt nach Freigabe großen Genuss an diesem sinnlichen Spätburgunder haben kann. Dieser Wein ist kein lautes Spektakel. Aber eine Erzählung, bei der man am Ende erstaunt, dass man plötzlich so still geworden ist. Ein Pinot für Menschen, die zuhören wollen. Nicht urteilen.

Ab Freigabe im Herbst 2025, Höhepunkt wohl ab 2027 bis 2040.

 

hEinzelpreis: 75,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Franken
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DFR021023
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-039
Alkoholgehalt
13,5 %
Für diesen in Subskription angebotenen Wein liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Nährwertangaben vor. Diese werden nach der Füllung der Weine veröffentlicht.

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
307 KJ / 73 kcal
Kohlenhydrate
0,9 g
davon Zucker
0,2 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Zehnthof Theo Luckert GbR
Kettengasse 3-5
97320 Sulzfeld
Deutschland

Nichts für Krafttrinker, sondern alle Fans der feinen Klinge: der Spätburgunder Großes Gewächs Maustal 2023, vom Zehnthof Luckert aus Franken.