Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Rotweinflasche mit rotem Korken und Etikett “Fürst Grossheubacher Spätburgunder“.

Fürst
Großheubacher Spätburgunder 2023

Lieferbar

Ihr Preis  32,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 26,890
Art.-Nr. DFR012023 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 42,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Mit dem Potenzial zum Klassiker und Großen Gewächs – ein Versprechen für die Zukunft!

Rudolf und Sebastian sind rast- und ruhelos dabei, die Qualität ihrer ohnehin über alle Zweifel erhabenen Weine zu verbessern und den Charakter ihrer Lagen, den „sense of place“, immer präziser herauszustellen. Dazu gehört es auch, einzelnen, vielversprechenden Weinbergen und Parzellen auf den Grund zu gehen und sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Ihr neuester Coup ist der Großheubacher Spätburgunder, der ins Blickfeld der Pinot-Magier geraten ist und der 2023 erst zum zweiten Mal separat gefüllt wurde. Sebastian Fürst hält große Stücke auf die Lage und traut ihr perspektivisch das Potenzial für ein Großes Gewächs zu, aber er möchte erst einmal über mehrere Jahre prüfen, wie die Weine sich zeigen und entwickeln: Mit diesem Wissen, Ehrgeiz und Perfektionismus hat sich das Weingut in Bürgstadt an die Spitze der Pinot-Noir-Erzeuger gestellt. 2022 war der Premieren-Jahrgang des Großheubachers, zuvor gingen die Trauben in den famosen Spätburgunder-Gutswein »Tradition«. Die Trauben für den Ortswein stammen von jüngeren Reben aus der Großen Lage Bischofsberg, Sebastian Fürst hat hier eine sélection massale von burgundischem Rebmaterial gepflanzt, ein Drittel der Trauben stammt jedoch von alten, 1968 gepflanzten Stöcken. Die Reben stehen auf verwittertem Buntsandstein in sonnendurchfluteter, recht warmer Exposition, was die Kelterung samtiger und körperreicher Rotweine begünstigt. Nach penibler Handlese und Selektion ließ Sebastian Fürst den Wein mit rund 40 % Ganztraubenanteil spontan vergären, der Ausbau erfolgte in gebrauchten französischen Barriques. Eröffnet im fein nuancierten Duft mit floralen Noten, getrocknete Blüten, Rosenblätter, frisches Heu, Hibiskus, etwas Rauch, Himbeere, rote Johannisbeere, Hagebuttenschale, auch etwas frisch geschälte Gurkenschale. Mit Belüftung zeigen sich Cassis, Blaubeeren, Lakritze und auch Menthol. Am Gaumen mit weicher Textur, die frische, saftige Säure trägt in die füllige Körpermitte, der reife, seidige Gerbstoff ist punktgenau extrahiert und hat Reserven für eine weitere, lange Entwicklung: Sebastian Fürst schafft es virtuos, das Tannin zugänglich zu gestalten und ihm trotzdem Spannung und eine positive Adstringenz mitzugeben, das ist die Quintessenz und Dialektik der Fürst’schen Gerbstoff-Lehre, die in allen Weinen zu verfolgen ist. Etwas dunkle Schokolade, Himbeere und Waldhimbeere, ein Hauch von Marzipan und Schwarzwälder Kirsch werden von Sauerkirsche abgelöst, ausgewogen balanciert, am hinteren Gaumen nimmt die Spannung zu mit floralen Noten und würziger Mineralik im Finish. Ein eher gelassenes Naturell in der Riege der Spätburgunder aus dem Hause Fürst mit großen inneren Werten und dem Potenzial zum Klassiker. Der Großheubacher ist ein Versprechen für die Zukunft: Vielversprechender Coup von Rudolf und Sebastian Fürst und eine absolute Bereicherung für die Pinot Noirs aus Churfranken!

Genussbereit mit Potenzial bis 2035+.

 

hEinzelpreis: 32,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Franken
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DFR012023
Alkoholgehalt
12,5 %
Restzucker
0,2 g/l
Gesamtsaeure
5,3 g/l
Schwefelige Säure
frei: 41 mg/l
gesamt: 81 mg/l
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

Der Großheubacher Spätburgunder 2023 von Fürst ist ein facettenreicher Genuss, geprägt von lebendiger Säure, klaren Fruchtnoten und tiefgründiger Würze.