
Fürst
Bürgstadter Berg Weißer Burgunder 1. Lage
2023
Lieferbar
0,75 l ・ 45,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Was für ein charmanter, stoffiger, würziger und balancierter Weißburgunder!
Der Weißburgunder und das Holz, in dem er ausgebaut wird, sind oftmals zwei Welten, die nicht zueinanderfinden. Während beispielsweise der Chardonnay auch größere Mengen an Neuholz „veratmen“ kann, ist das beim Weißburgunder viel schwieriger. Sebastian Fürst aber hat es raus, seine Weißen Burgunder und den Ausdruck der Fässer in die richtige Balance zu bringen. Ein wunderschönes Beispiel dafür ist der Bürgstadter Berg vom eisenhaltigen Buntsandstein. Dieser Wein, das merkt man direkt, stammt aus einem „richtig schönen, klassischen Jahrgang“, den Sebastian zudem als „fein, animierend und pur bezeichnet“. Hier zeigt sich, welch begeisterndes Niveau an Komplexität und Finesse diese Sorte entwickeln kann. Frucht spielt dabei genauso eine Rolle wie Würze, Stoffigkeit und Eleganz. Sebastian interpretiert den Weißen Burgunder hier im Sinne eines burgundisch ausgebauten Chardonnays – den es ja aus derselben Lage gibt und der in gleicher Weise ausgebaut wird. Nach der Handlese werden die Ganztrauben mit den Füßen, also besonders schonend angequetscht, ohne Standzeit gepresst, aber so langsam, dass der Saft einmal oxidiert, bevor er mit seinem gesamten Trub in den Fässern vergoren wird. Diese Gärung verläuft natürlich spontan, und zwar zu 80 % in Barriques und zu 20 % in tonneaux. Dabei hat Sebastian den Neuholzanteil im Laufe der Zeit auf 10 % reduziert, was den Weinen sehr zugutekommt. Nach einem Jahr im Holz erfolgt die Assemblage im Edelstahl, und zwar wiederum mit dem gesamten Hefetrub, wo der Burgunder dann noch ein weiteres halbes Jahr ausgebaut wird, bevor er in diesem Jahr erstmals unfiltriert, aber dennoch ganz klar gefüllt wurde.
Im Duft zeigt dieser Wein schon jetzt eine faszinierende Balance von intensiven Aromen, einer ganz leichten Rauchigkeit und dem erwähnten dezenten Holzeinsatz. Dabei profitiert der Weißburgunder sowohl vom Karaffieren als auch von einem Burgunderglas. Er erinnert neben der leichten, charmanten Reduktion an reife Birnen und Quitten, etwas Orange und Aprikose, an Mandelcrunch und Blätterteig, süße Gewürze und kühle, steinige Noten. Das ist ein ausgesprochen animierender Duft, der hier aus dem Glas steigt (zumal er auch in dieser Preisklasse keine Wünsche offenlässt) und das Verlangen nach dem ersten Schluck enrom befördert! Der Weißburgunder aus dem Bürgstadter Berg von 2023 ist ein Wein voller Energie und Saftigkeit mit viel, aber nicht zu viel Schmelz, mit einer klaren, elektrisierenden Säurestruktur und einer mundwässernden Salzigkeit. Man bekommt hier ein „Maul voll Wein“, aber eines, das auf Präzision und Eleganz beruht, bei der die Kraft, die dieser Wein zweifelsohne besitzt, von einem unwiderstehlichen Charme umarmt wird.
Ab sofort mit Luft im großen Glas und dann sicherlich bis mindestens 2034.
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Fürsts Weißer Burgunder Bürgstadter Berg ist eine fränkisch-burgundische Interpretation auf dem Niveau eines Großen Gewächses.