
Fürst
Silvaner „pur mineral“
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 18,53 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Fränkisches und Churfränkisches, Muschelkalk und Buntsandstein perfekt kombiniert!
Im von Sandstein dominierten Churfränkischen nimmt der Silvaner traditionell keine besonders große Rolle ein. Den findet man eher beim Keuper und beim Muschelkalk. Es sind vor allem die Burgundersorten, die die Weine der Region prägen. Doch je nachdem, wie man den Silvaner betrachtet und interpretiert, unterscheidet er sich gar nicht so stark vom Burgunder. Und natürlich gibt es auch Silvaner in Churfranken. Zum Beispiel bei den Fürsts im Bürgstadter Centgrafenberg. Der dortige Silvaner wird ebenso für den „pur mineral“ genutzt, wie ein Anteil, den die Familie im Astheimer Karthäuser besitzt. Diese Zusammensetzung findet man ebenso bei den anderen Weinen der Linie „pur mineral“. Das Prinzip lautet hier: Buntsandstein trifft auf Muschelkalk, ausgedrückt in vorbildlich gepflegten Rebanlagen. Nach der Handlese der Trauben, deren Ertrag aufgrund von Spätfrösten im Jahr 2024 nur bei rund 15 hl/ha lag, wurde der Saft nach einer schonenden Ganztraubenpressung spontan im Edelstahl und in Teilen auch im gebrauchten Holz vergoren und ausgebaut, wo der Wein in diesem Jahr auch einen biologischen Säureabbau durchlaufen hat.
Im Auftakt erinnert der Silvaner an Orangenblüten und ein wenig Heu, dazu an frische, kernige grüne Äpfel und Birnen, Karambole, weißes, knackiges Steinobst und einer kleinen Menge Stachelbeeren. Neben diesen kühlen, festen Noten gibt es jedoch auch eine eher warme und dezent süße Note, die man mit Hefe und Haferflocken in Verbindung bringen kann. Schließlich besitzt der Silvaner noch eine steinige und kräutrige Komponente. Am Gaumen ist der Name des Weines „pur mineral“ Programm. Er wirkt klar und puristisch, kernig und saftig mit einem griffigen Gerbstoff und einer tabakigen Note. Dazu bietet er eine knackige, überaus frische Säurestruktur, wobei diese sehr gut mit dem Anteil harmoniert, der einen biologischen Säureabbau durchlaufen hat, sodass der „pur mineral“ auch einen cremigen Anteil besitzt. Auch wenn Silvaner nicht die Sorte ist, für die die Fürsts ihren internationalen Ruhm erlangt haben, so ist dieser Wein doch ein echter Fürst-Klassiker, der jedes Jahr aufs Neue und vor allem als Speisenbegleiter große Freude bereitet.
Ab sofort bis mindestens 2029+.
gesamt: 93 mg/l
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Weinsäure (L(+)-), (E 334)
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Rudolf Fürsts „pur mineral“ ist ein Silvaner, der Eleganz mit Erdigkeit verbindet. Und genau das steht dieser Sorte enorm gut. Ein echter Fürst-Klassiker.