Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Weinflasche mit gelbem Hals und Etikett 'Fürst Astheimer Chardonnay'.

Fürst
Astheimer Chardonnay 2023

Lieferbar

Ihr Preis  37,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 31,092
Art.-Nr. DFR011323 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 49,33 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Frisch, spannungsgeladen, auf angenehme Weise wild und dann immer feiner werdend – der 2023er „Astheimer Chardonnay“

Das Weingut Rudolf Fürst hat sich zu einem Meister aller Klassen entwickelt, wenn es um herausragende Burgunder geht. Das gilt für Früh- und Spätburgunder, aber genauso für Weißburgunder und für Chardonnay! Ein Beispiel dafür ist der Astheimer Chardonnay, der nicht wie die meisten anderen Burgunder des Hauses auf Churfränkischem Buntsandstein gedeiht, sondern auf Astheimer Muschelkalk. Astheim gehört nicht unbedingt zu den bekannten Weinorten in Franken, die Nachbargemeinden Escherndorf und Volkach sind da viel prominenter. Doch der Astheimer Karthäuser ist ein Geheimtipp, in dem nicht nur Reben für die „pur mineral“ Linie und für diesen „Astheimer“ stehen, sondern auch die für den Chardonnay „R“. Dabei verhält es sich so, dass der „Astheimer“ aus den jüngeren Reben und der „R“ aus den älteren Reben im Kernstück erzeugt wird. Die Vinifikation ist bei beiden gleich. Die Trauben werden so früh gelesen, dass sie reif sind, aber knackig bleiben. Die ganzen Trauben werden dann mit den Füßen angequetscht, der Saft langsam gepresst und samt dem Trub spontan vergoren und ausgebaut. Das geschieht in 80 % Barriques und 20 % tonneaux, wobei der Neuholzanteil nur noch bei 10 % liegt. Sebastian Fürst hat diesen Anteil im Laufe der Jahre immer weiter heruntergefahren, während er zusammen mit Außenbetriebsleiter Sebastian Schür– selbst Schaumweinerzeuger – die Weinberge mittlerweile so gut aufgestellt hat, dass entsprechend früh gelesen werden kann. Beides hat für immer mehr Präzision und Klarheit in den Weinen gesorgt. Der 2023er, den Sebastian als „total animierenden, klassischen, feinen, puren Jahrgang“ schätzt, fällt beim Astheimer Chardonnay auf angenehme Weise wild aus. Das ist funky mit Reduktions- und Spontanvergärungsnoten, mit Limetten, Zitronen und grünen Mandarinen, Karambole, Verbene, Minze und Zitronengras, etwas knackigem Steinobst, nassem Gestein und Petrichor. Am Gaumen baut der Chardonnay viel Druck auf und wirkt dann ganz klar in seiner tonischen, kristallinen Säurestruktur; dazu mineralisch, fordernd und mundwässernd mit hellen Früchten, Zesten, etwas Holz, etwas Rauch, etwas Pfeffer und einer guten Portion Steinsalz. Ein starker Auftritt!

Ab sofort und bis 2030+.

 

hEinzelpreis: 37,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Franken
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Chardonnay (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DFR011323
Alkoholgehalt
12,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

Was für ein exzellenter Stoff! Der Fürsts Astheimer Chardonnay von 2023 wirkt absolut präzise, straff, druckvoll und zudem komplex und finessenreich.