Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Weinflasche Rudolf Fürst Bürgstadter Berg 1g Spätburgunder mit rotem Etikett und schwarzem Adler-Logo.

Fürst
Bürgstadter Berg Spätburgunder Erste Lage 2023

Lieferbar

Ihr Preis  44,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 36,974
Art.-Nr. DFR010823 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 58,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Komplexität und Finesse der eisenhaltigen Buntsandstein-Böden – nahe am Grand Cru!

Der Bürgstadter Berg, vom VDP als erste Lage eingestuft, gilt bei Fürst als der „kleine Bruder“ der beiden Grand Crus Centgrafenberg und Hundsrück. Er wurde 2017 als erste Weinlage Deutschlands als garantierte Ursprungsbezeichnung von der EU klassifiziert. Eingebettet im Talkessel von Miltenberg, am südwestlichen scharfen Bogen des Mains, profitiert die Lage vom milden, warmen Mikroklima im Schutze der Mittelgebirge Odenwald und Spessart. Die Weinberge des Bürgstadter Bergs erstrecken sich entlang der linken Mainseite auf einem Südhang von 145 bis 260 Metern Höhe und einer Hangneigung zwischen 15 und 40 %; sie schließen die Großen Lagen Centgrafenberg und Hundsrück mit ein. Die stark eisenhaltigen Buntsandsteinböden in unterschiedlichen Verwitterungsstufen prägen die Lage und ermöglicht feinste Spätburgunder, die aufgrund ihrer Eleganz und Delikatesse besonders geschätzt werden. Die sorgfältig von Hand gelesenen Trauben stammen aus den Hanglagen von älteren Reben und zeigen mehr Konzentration als der Bürgstadter Ortswein. Hier zeigt sich einmal mehr die konsequent umgesetzte Maxime von Rudolf und Sebastian Fürst: Je hochwertiger die Lage und geographische Herkunft, desto intensiver, vielschichtiger und individueller fallen auch ihre Burgunder aus. Das Lesegut – davon rund 60 % Ganztrauben – wurden spontan vergoren und in gebrauchtem und neuem Barrique ausgebaut, die lange Reifung auf der Hefe trug zur Komplexität und Finesse bei. Nobler und nuancierter Pinot-Duft, kühle Frucht, Himbeere, Sauerkirsche, rote Kirsche, flankiert von feinem, kaltem Rauch, geröstete Haselnüsse, Anklänge gegrillter Maronen, feine Kräuterwürze, Rosmarin, Tomatenrispe, nasse Erde, auch frische Morcheln. Nach und nach auch Lakritze, schwarzer Pfeffer. Am Gaumen saftig und würzig, charmant und dabei druckvoll mit müheloser Extrakt-Entfaltung, der präsente und pointierte Säure-Zug, der sich bis ins Finale zieht, ist auch Stilmittel und auf Entwicklung angelegt. Perfekte Balance von klarer, animierender Rotfrucht (Himbeere, Johannisbeere und Kirsche), seidiger Textur, mineralischem Druck und feinkörnigem Tannin in guter Dosierung, das mit der Säure die Garantie für eine lange Reifung gibt. Hat Substanz, Dichte, Tiefe und Länge, deutlich mineralische Ausformung, seriöser Terroir-Ausdruck, der neben Finesse und Raffinesse das Leitmotiv bildet: An diesem Pinot Noir ist nichts Behäbiges und Beschwerendes, er zieht spielerisch und lustvoll seine Bahn und nimmt einem dabei gerne mit. Lang und mit mineralischem Timbre, hallt lange nach. Wirkt noch jugendlich mit sehr guter Perspektive: Zeigt jetzt schon Präsenz und Genussfähigkeit und hält trotzdem, noch wie in einer Zeitkapsel verschlossen, großes Potenzial bereit. Sebastian Fürst gilt zurecht als der größte Stilist unter den Spätburgunder-Erzeugern, davon gibt auch dieser Wein beeindruckend und beredt Zeugnis ab. Das ist wahrlich große Pinot-Kunst und mehr als der „kleine Bruder“ der Grand Crus!

Aus der Karaffe schon mit großem Genuss zu trinken, mit Potenzial bis 2038 und länger.

 

hEinzelpreis: 44,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Franken
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DFR010823
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

Fürsts Spätburgunder Bürgstadter Berg von 2023 verbindet Substanz, Dichte, Tiefe und mineralischen Ausdruck. Leitmotiv: Finesse und Raffinesse!