Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Fürst Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2024

Fürst
Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2024

Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.

Ihr Preis  59,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 49,579
Art.-Nr. DFR010424 ・ 12,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 78,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Fränkisch trockener Riesling vom Buntsandstein-Terroir

Den ersten Rebstock, den Paul bei Übernahme des Betriebs pflanzte war ein Riesling. Selbstredend, der Fokus der Fürsten sind die Rotweine, die hier über 60% der Produktion ausmachen. Doch hat der Riesling hier ebenso Tradition. Deshalb freut es uns für Paul und Sebastian Fürst, dass ihr Großes Gewächs vom Riesling aus dem Centgrafenberg allmählich auch auf die Anerkennung stößt, die es verdient. So zeichnete Stuart Pigott den 2023er mit 98 Punkten aus. Viel höher geht es selten, auch bei den renommiertesten Rieslingerzeugern von der Nahe oder aus Rheinhessen! Nebenbei sei gesagt, dass sich die Buntsandsteinlage ideal für Rieslinge eignet, was Sebastian uns einst bei einer Jahrgangsprobe mit einem exzellenten 2013er bewies: Reifepotenzial bis dort hinaus! Es ist ohnehin ein großer Fehler, das Weingut Fürst lediglich als Rotweingut wahrzunehmen. Durch das Klima Churfrankens und die verwitterten Buntsandsteinböden mit hohem Eisenanteil hebt sich der Riesling stilistisch von vielen anderen Großen Gewächsen Deutschlands ab. Er besticht durch Klarheit und eine enorme Dichte, wirkt wie aus einem Guss.

Ausgebaut wird das Große Gewächs vom Centgrafenberg stets in einem 2.400 Liter fassenden Doppelstückfass – womit auch klar sein dürfte, wie klein die Zahl der abgefüllten Flaschen dieses trockenen Rieslings ist. Im Jahrgang 2024 vergor der Riesling auf unter ein Gramm Restzucker pro Liter, ist also tatsächlich knochentrocken. Er wirkt, fast ungewöhnlich für den Jahrgang 2024, sehr kraftvoll. Schon im Glas zeigt sich eine brillante Note nach Zitrusschalen, weißen Blüten und gelber Pampelmuse. Das Bouquet ist dicht gebündelt, sehr auf die feine Zitrusfrucht konzentriert. Am Gaumen haben wir einen mineralischen und kompakten Riesling im Glas. Er ist, dies sei gesagt, in der Jugend zunächst immer etwas abweisend, blüht mit zunehmender Reife dann allerdings in aller Schönheit auf. Eine Beobachtung, die auch Philipp Luckert aus dem fränkischen Sulzfeld bei seinen Rieslingen macht. Riesling auf Buntsandstein reift einfach anders als auf Schiefer und Kalk, eher langsam und mit großem Potenzial, so wie bei den Granitböden im Elsass. Apropos: Eines der stilistischen Vorbilder ist wohl eine der Wein-Ikonen aus dem Elsass, Trimbachs Clos Sainte Hune. Sebastian geht es bei seinem Spitzenriesling darum, den mineralischen Aspekt der Rebsorte zu betonen und die Frucht in den Hintergrund zu rücken. Auch der Vinum Weinguide 2025 verspricht zum Vorgänger: „In ein paar Jahren wird das ganz großes Kino […] Wer Fürst kennt und liebt, kauft diesen Wein jetzt und legt ihn zur Seite, während er bereits gereifte Weine aus dem Keller genießt.“

Zu genießen ab 2027, Höhepunkt wohl 2029 bis etwa 2045.

 

hEinzelpreis: 59,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Franken
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DFR010424
Alkoholgehalt
12,5 %
Für diesen in Subskription angebotenen Wein liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Nährwertangaben vor. Diese werden nach der Füllung der Weine veröffentlicht.

Zutatenverzeichnis:

Trauben, Weinsäure (L(+)-), (E 334)

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
296 KJ / 71 kcal
Kohlenhydrate
0,9 g
davon Zucker
0,43 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

Riesling Centgrafenberg 2024: Fürsts GG von der Buntsandsteinlage Centgrafenberg zählt zu den Langstreckenläufern unter Frankens Rieslingen.