Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
no-picture

Fürst
Hundsrück Spätburgunder Großes Gewächs 2023

Subskription Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025!

Ihr Preis  302,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 124,369
Art.-Nr. DFR010223-M ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
1,5 l 201,33 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Einer der besten Spätburgunder Deutschland stammt aus Churfranken

Einer der ganz großen Spätburgunder Deutschlands kommt aus Franken. Genauer gesagt aus Bürgstadt in Churfranken. Noch genauer: aus Lagen direkt am Weingutsgebäude von Familie Fürst. Die Rebstöcke für den Hundsrück, wie der Centgrafenberg Teil der Ersten Lage Bürgstadter Berg, stehen auf besonders kargen, besonders eisenhaltigen Buntsandsteinböden direkt an einer Felskante in Randlage. Die Bodenschicht über dem Felsmassiv ist rund zwei Meter dick und erwärmt die reine Südhanglage schnell, was den Hundsrück zum würzigsten und kräftigsten Wein im Trio der Großen Gewächse macht. Aktuell verwirklichen Paul und Sebastian hier einen echten Lebenstraum, an dem sie seit vielen Jahren arbeiten und restaurieren und rekultivieren mit Trockenmauern einen besonders steilen Abschnitt der Paradelage.

Uns ist es vollkommen ernst damit, wenn wir diesen Wein als einen der preiswertesten Spätburgunder bezeichnen. Denn im Vergleich zu vielen in deutlich höherer Flaschenzahl produzierten Weinen (ganz gleich ob Burgunder oder Bordeaux-Blends, deren fantasievolle Preise gänzlich andere Sphären erreichen), handelt es sich bei diesem Gewächs um Handwerk pur, auf wenige tausend Flaschen verteilt. Der Hundsrück ist ohne Vertun eine, wenn nicht gar die Referenz für das Potenzial deutscher Spätburgunder!

Der 2023er ist einer der ganz großen Weine. Für Sebastian Fürst ist der Hundsrück auch das Große Gewächs mit dem größten Wandel. Das liegt unter anderem an den Reben (90 % Pinot-Noir-Klone aus Burgund) und Parzellen, die heute das Spätburgunder-GG ausmachen. Der Wein wurde komplett aus Ganztrauben vinifiziert, die den 50- bis 60%-igen Neuholzanteil souverän „schlucken“. Sebastians Diktum, dass das Hundsrück-GG „die größte Noblesse aller Lagen“ habe, drückt sich deutlich in sehr feinen kräutrigen Aromen (Minze als Kopfnote), gefolgt von würzigem Tabak und reifer Kirsche aus. Ein Hauch Assam-Tee vermischt sich hier mit der dunkelbeerigen Frucht am Gaumen, der ganz in „enormer mineralischer Energie“ (Stuart Pigott) aufgeht. Dieser Wein ist so finessenreich, so vielschichtig, dass jeglicher Versuch, die Komplexität und Wirkmächtigkeit des aromatischen Spektrums in Worten festzuhalten, scheitern muss. Hier will und muss man sich ganz den und Emotionen hingeben, die dieser große Burgunder hervorruft!

Potenzial ohne Ende. Höhepunkt wohl 2028 bis 2052.

 

hEinzelpreis: 302,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Franken
Inhalt
1,5 l Magnum
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DFR010223-M
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

2023: Das Große Gewächs Hundsrück des Weinguts Rudolf Fürst zählt zu den teuersten, aber auch besten Spätburgundern Deutschlands. Eine Ikone!