Bernhard Ott, „Spectrum”, weiß 2021

AT-BIO-402


Art.-Nr.: OWG011821 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

AT-BIO-402


in Ihrem Warenkorb.
Bernhard Ott, „Spectrum”, weiß 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: OWG011821 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 18,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Zu jeder Zeit öffnen und der Trinkspaß ist gesichert
Man mag sich verwundert die Augen reiben. Aber auch wenn 95% der Rebfläche des Biodynamikers Bernhard Ott der Grüne Veltliner ausmacht, kommen hier gänzlich andere Sorten zum Einsatz. Denn die „Cuvée Spectrum“ vereint 11 Rebsorten, darunter Raritäten wie den Müller-Thurgau oder den zwar am Wagram heimischen, aber bei Ott wenig wichtigen Roten Veltliner. Entstanden ist dieser Wein aus der Entscheidung gegen einen „Gemischten Satz“ im Jahrgang 2019 – hierzu müssen alle Sorten gemeinsam gelesen und verarbeitet werden. Nun bezieht der „Spectrum“ seinen Charme gerade aus den unterschiedlichen Komponenten, die in perfekter Reife vom Wagram stammen.
Ein Drittel dieser Trauben wurde mit Stielen vergoren, gereift wurde im großen österreichischen Holz (von Stockinger). Auch die Zusammensetzung passt Ott dem Jahrgang an. Der Traminer-Anteil wurde etwa zugunsten eines frischeren und präziseren Stils zurückgefahren.
Der geneigte Brite hätte wohl nur ein Wort, wenn er seine „nose“ über das Glas dieser leichten weißen Cuvée halten würde: „crisp“. Knackig beschreibt den Duft kompakter und besser, als ihn in Einzelheiten aufzufächern. Nicht, dass es keine Details gäbe. Frisch gezestete Grapefruit, Aprikosen und auch etwas Gelber Apfel sind zu erschnuppern. Doch in diesem Falle geht es nicht um Einzeleindrücke, sondern das große Ganze – und das ist in Richtung Trinkspaß gebaut. Der erste Schluck von Bernhard Otts 2021er Cuvée macht das ebenfalls klar. Und er dreht die gelernte Aromen-Abfolge um. Also kein plakativer Antritt und dann immer weniger Geschmack ist hier angesagt. Mit einem zarten Ton nach Grüner Birne legt der „Spectrum“ los, nimmt im Zuge dessen nicht nur an Fahrt auf, sondern auch an Zitrusfrucht-Akzenten. Dazu gesellen sich dann Kräuter wie Zitronenmelisse. Und wenn man im Finish an Gurkenschale denkt, dann hat das schon seine Richtigkeit. Denn ebenso frisch wirkt auch der Nachklang dieses Weins, der einen bedenkenlos zu öffnender „selfdrinker“ darstellt. Einzige Vorgabe: Es sollte genug davon im Haus sein. Dann hat‘s mit Ott keine Not!
Ab sofort bis 2027.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Spectrum”, weiß
Zu jeder Zeit öffnen und der Trinkspaß ist gesichert
Bei diesem Österreicher stimmt das lateinischen „nomen est omen“ in der Tat; denn das „Spectrum“ dieses Weines umfasst viele Schattierungen. Knackfrische Weißwein-Sorten bringt Bernhard Ott mit aromatischen Trauben wie dem Traminer zusammen. Das Ergebnis überzeugt auf der ganzen Linie. Und womit? Mit Leichtigkeit!
Anschrift des Winzers:
Bernhard Ott
Weingut Bernhard Ott GmbH
Neufang 36
3483 Feuersbrunn
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Wagram |
Weingut | Bernhard Ott |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | OWG011821 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Bernhard Ott
Weingut Bernhard Ott GmbH
Neufang 36
3483 Feuersbrunn
Österreich
Nach oben