Hirsch, Ried Heiligenstein-Rotfels 1. Lage Riesling 2021

AT-BIO-402

Art.-Nr.: OKA031221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 93,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

AT-BIO-402

in Ihrem Warenkorb.
Hirsch, Ried Heiligenstein-Rotfels 1. Lage Riesling 2021
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: OKA031221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 93,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Neuer Lagen-Wein von Johannes Hirsch: Eine Bereicherung für das ganze Kamptal! 100 Punkte - FALSTAFF
Großartiger Neuzugang aus dem Weingut Hirsch: Johannes Hirsch entschloss sich 2021, die Lage Heiligenstein-Rotfels in Zöbing separat zu füllen. Damit folgt der Winzer der Lagen-Verordnung von 2020, die den Zöbinger Heiligenstein in die Rieden Heiligenfels-Steinwand, Heiligenstein und Heiligenfels-Rotfels aufteilt. Während manches Weingut auf den getrennten Ausbau der Parzellen verzichtet, will Johannes Hirsch künftig zwei Weine aus der Lage vinifizieren: Heiligenstein und Rotfels, der gerade das außergewöhnliche Terroir der Lage zeigen soll. Wer, wie das Weingut Hirsch, dort begütert ist, kann sich besonders glücklich schätzen: Der Zöbinger Heiligenstein zählt mittlerweile für Kenner zu den allerbesten Weinbergen Europas. Der Weinberg ist eine nach Süden und Südwesten ausgerichtete terrassierte Hanglage mit einem besonderen geologischen Aufbau: Vulkanisches Gestein wird von Wüstensandstein aus dem Perm überlagert – diese vor 250 bis 270 Millionen Jahren entstandene Formation bildet die Grundlage für feinste Rieslinge. Das Mikroklima des schalenförmigen Weinberges fördert Aromen, die stilbildend für die noble Rebsorte sind. Die Reben für den Riesling Rotfels wachsen auf uralten, handgelegten Steinterrassen, im Untergrund finden sich Feldspat-reiche rote Sandsteine, die dem Wein auch zu seinem Namen verhalfen und für seine charakteristische Mineralität sorgen. Die Trauben wurden im Oktober von Hand gelesen in Behältnissen, die maximal 20 Kilo aufnehmen sollen, um die Unversehrtheit der Trauben zu sichern. Auf die Ganztraubenpressung folgte die Spontangärung mit natürlichen Hefen, ausgebaut wurde der Wein im Edelstahl und im großen Eichenfass, er ruhte bis Mitte Mai auf der Feinhefe. Im feinfruchtigen Duft finden sich Johannisbeere, reife Zitrusfrucht, Marille, weißer Pfirsich, präzise und noble Fruchtaromen, ein Hauch Limettenschale, Zitronenmelisse, wilde Kräuter, etwas Estragon, Gesteinsmehl. Die Säure ist delikat und perfekt eingewoben und lang tragend, sie bildet das Rückgrat, während die prägnante und leicht pikante Mineralik dem Wein Kick und Spannung verleihen, kräutrige Noten und eine gute Dosis reifer Phenolik unterstützen das vielschichtige Mundgefühl. Kompakte, klar gezeichnete Struktur, gute Substanz, dichter Extrakt, aus einem Guss, feine Zitrusnoten im Ausklang, ausgezeichnete, strahlende Länge, jugendlich mit sehr gutem Reifepotenzial. Ein ausgezeichneter Terroirwein, der seine Herkunft zeigt und den James Suckling mit stolzen 98 Punkten kürt. Ein großer Coup von Johannes Hirsch, der die Lagen-Topografie im Kamptal verändern dürfte!
Schon gut jetzt ein Genuss, aber mit Entwicklung bis 2035.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Ried Heiligenstein-Rotfels 1. Lage Riesling
Neuer Lagen-Wein von Johannes Hirsch: Eine Bereicherung für das ganze Kamptal! 100 Punkte - FALSTAFF
Mit seinem Riesling Heiligenstein-Rotfels aus dem Jahrgang 2021 stellt das Weingut Hirsch eine Premiere und einen mineralisch geprägten Terror-Wein vor mit viel Dichte, grip, eng verwobenen Elementen und ausgezeichneter Länge und Reife-Perspektive. Ein großer Coup von Johannes Hirsch, der die Lagen-Topografie im Kamptal verändern dürfte!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Kamptal |
Weingut | Hirsch |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | OKA031221 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Nach oben