Hirsch, Ried Gaisberg 1. Lage Grüner Veltliner 2021

AT-BIO-402

Art.-Nr.: OKA031021 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 31,73 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

AT-BIO-402

in Ihrem Warenkorb.
Hirsch, Ried Gaisberg 1. Lage Grüner Veltliner 2021
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: OKA031021 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 31,73 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
97 Punkte - SUCKLING! Der Grüne Veltliner Gaisberg gehört zum Besten, was man aus dieser Rebsorte erzeugen kann!
Wenn man die Grünen Veltliner von Johannes Hirsch verkostet, hat man tatsächlich die Qual der Wahl: Unter diesen außergewöhnlichen Weinen einen Favoriten zu bestimmen, ist keine einfache, aber eine spannende und äußerst delikate Übung. Der Wein, der mit dem Jahrgang 2021 in den Vordergrund treten kann, ist der Grüne Veltliner aus der Riede Gaisberg. Sie schließt östlich an den Zöbinger Heiligenstein an und ist nach Süden ausgerichtet, die durchschnittliche Hangneigung beträgt elf Prozent. Im unteren Teil liegt stark kalkige Schwarzerde aus Löss mit etwas Kristallinschutt über Kies, im oberen Teil stehen Gneis und Linsen von Amphibolit an, auch dort ist Kalk zu finden.
Der Grüne Veltliner Ried Gaisberg wurde – anders als in den vergangenen Jahren – erst im Oktober von Hand gelesen, penibel sortiert und als Ganztrauben gepresst. Die Vergärung erfolgte spontan mit natürlichen Hefen, der Wein wurde zum Teil im Edelstahl, zum Teil im großen Holzfass auf der Feinhefe ausgebaut, Mitte Mai 2022 abgezogen und Anfang Juli auf die Flaschen gefüllt. Der Duft zieht einen gleich in den Bann mit Aromen von kandierter Limettenschale, etwas Melisse, Pfefferminze, gelbem Apfel und Marille, Wildkräuter, Thymian, steinige Anklänge: Die Nase ist klar und lebendig wie eine frische Brise. Am Gaumen klar gezeichnet mit kräftiger Kontur und klar definierter Muskulatur, pointierte und selbstbewusst auftretende Säure, die für Elan, Delikatesse und Länge sorgt, begleitet von grünen Apfelnoten. Im Ausdruck klar wie Quellwasser, saftige Apfelnoten, feine Würze, etwas Salzzitrone, auch Marille als Gaumenfrucht, frisch und knackig. Trocken, animierend, mit schönem Grip, da setzt der Schluckreflex automatisch ein. Das hat Zug, eine fast knisternde Spannung, für diese Rebsorte ungewöhnlich dicht und druckvoll, stark mineralisch, gerade am hinteren Gaumen. Ein Grüner Veltliner der Superlative, den James Suckling mit 97 Punkten auszeichnet. Das gehört zum Besten, was man aus dieser Rebsorte erzeugen kann!
Ab sofort zu genießen, wird sein Niveau über die nächsten zehn Jahre problemlos halten.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Ried Gaisberg 1. Lage Grüner Veltliner
97 Punkte - SUCKLING! Der Grüne Veltliner Gaisberg gehört zum Besten, was man aus dieser Rebsorte erzeugen kann!
Von den vier Grünen Veltlinern aus Ersten Lagen kann sich mit dem Jahrgang die Ried Gaisberg vom Weingut Hirsch in den Vordergrund schieben: Trocken, animierend, mit schönem Grip, Zug und einer fast knisternden Spannung. Für diese Rebsorte ungewöhnlich dicht und druckvoll, stark mineralisch. Ein Grüner Veltliner der Superlative, mit das Beste, was man aus dieser Rebsorte erzeugen kann!
Rebsorten: Grüner Veltliner
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Kamptal |
Weingut | Hirsch |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | OKA031021 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Nach oben