Hirsch, Ried Renner 1. Lage Grüner Veltliner 2021

AT-BIO-402

Art.-Nr.: OKA030921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 35,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
in Ihrem Warenkorb.
6 Flaschen
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
WEIN DER WOCHE! 5+1 Flasche gratis!
Art.-Nr.: OKA030921-P · Inhalt: 4,5 · 29,44 Euro/l
inkl. % MwSt. · zzgl. Versandkosten

AT-BIO-402

in Ihrem Warenkorb.
Hirsch, Ried Renner 1. Lage Grüner Veltliner 2021
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: OKA030921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 35,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
in Ihrem Warenkorb.
6 Flaschen
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
WEIN DER WOCHE! 5+1 Flasche gratis!
Art.-Nr.: OKA030921-P · Inhalt: 4,5 · 29,44 Euro/l
inkl. % MwSt. · zzgl. Versandkosten
Johannes Hirschs Grüner Veltliner Renner präsentiert sich als unaufdringliches Kunstwerk. 96 Punkte - SUCKLING
Eine zentrale Botschaft in Johannes Hirschs Philosophie ist grundlegend für seine Arbeit: „Der Boden macht den Wein“, sagt der Winzer aus Kammern im Kamptal, der seine Weingärten biodynamisch bewirtschaftet. Was zunächst schlicht klingt, hat aber weitreichende Konsequenzen: Für Johannes Hirsch entscheidet die Lage noch mehr über den Charakter seiner Weine als die Rebsorte. Zum exklusiven Lagenportfolio des Weinguts zählt auch die Erste Lage Renner, die aus dem westlichen Hangfuß der Lage Kammerner Gaisberg besteht und durch einen Hohlweg getrennt wird von der Lage Lamm: Wohlklingende Namen für Liebhaber Kamptaler Weine. Der Boden ist kalkhaltig und besteht aus lehmig-sandigem Schluff, der sich auf Löss gebildet hat, vermischt mit Schwemmmaterial von kristallinen Gesteinen wie Gneis, Amphibolit und glimmerigem Schiefer. „Renner erbringt tatsächlich Weine, auf die ein Prädikat wie leichtfüßiger Renner passen würde“, beschreibt Johannes Hirsch die geologischen und mikroklimatischen Eigenschaften des Weinbergs. Nach spätem Austrieb und Blüte konnte das Leseteam im Oktober kerngesunde, aromatische Trauben von Hand ernten. Nach Ganztraubenpressung vergor der Most ausschließlich mit natürlichen Hefen, der Ausbau erfolgte im Edelstahl und im großen Eichenfass. Erst im Mai 2022 wurde er von der Feinhefe gezogen und zwei Monate später auf die Flaschen gefüllt.
Zeigt in der Nase würzige und auch pfeffrige Noten, rosa Pfeffer, Apfel, weißer Pfirsich, Marille, Mandarinenschale und Wiesenblüten. Im Mund mit eher filigraner Struktur, saftig, mit kühler Eleganz und präsenter, ausgewogener Säure, feiner phenolischen Pixeln und klaren Aromen von Apfel und Gelbfrucht, lebendiges Fruchtspiel. Kein lauter, vordergründiger Wein, finessenreich und mit langem, feinwürzigem Finale. Nicht der lauteste Wein in Johannes Hirschs grandioser Veltliner-Riege, aber einer, der fröhliche Leichtigkeit vermittelt. Ein unaufdringliches Kunstwerk, das James Suckling 96 Punkte wert ist!
Ab sofort bis mindestens 2031.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Ried Renner 1. Lage Grüner Veltliner
Johannes Hirschs Grüner Veltliner Renner präsentiert sich als unaufdringliches Kunstwerk. 96 Punkte - SUCKLING
Johannes Hirsch kann im Kamptal aus einem exklusiven Lagen-Portfolio schöpfen: Sein Grüner Veltliner Renner aus dem Jahrgang 2021 ist nicht der lauteste Wein in seiner grandiosen Veltliner-Riege, sondern ein finessenreiches und unaufdringliches Kunstwerk, das fröhliche Leichtigkeit vermittelt und mit einem lebendigen Fruchtspiel gefällt.
Rebsorten: Grüner Veltliner
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Kamptal |
Weingut | Hirsch |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | OKA030921 |
Bio-Kontrollstelle | AT-BIO-402 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Hirsch
Weingut Hirsch GmbH
Hauptstraße 76
3493 Kammern / Langenlois
Österreich
Nach oben