Foradori, „Fontanasanta” Nosiola IGT Vigneti delle Dolomiti, bianco 2021

IT-BIO-006

Art.-Nr.: ITS010421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 41,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

IT-BIO-006

in Ihrem Warenkorb.
Foradori, „Fontanasanta” Nosiola IGT Vigneti delle Dolomiti, bianco 2021
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: ITS010421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 41,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Idealer Stoff für Entdecker: biodynamische Weißwein-Rarität
Nosiola? Auch Weinkenner dürften hier wohl das ampelografische Nachschlagewerk ihrer Wahl bzw. einen halbwegs aktuellen Rebsortenatlas befragen müssen. Denn mittlerweile findet sich die autochthone Traube auch im Trentino nur mehr im Valle dei Laghi und auf den Vorbergen der Dolomiten, oberhalb von Pressano und Trient. Dass Elisabetta Foradori an einem solchen Schatz (der in früheren Zeiten ausschließlich für den raren „vin santo“ der Region genutzt wurde) nicht vorbeigehen konnte, zeigt schon ihre Liebe zu dem anderen weißen „Underdog“ der Region, dem Manzoni Bianco, der ebenfalls als „Fontanasanta“ auf die Flasche kommt. Vor allem aber steht auch der – rote – Teroldego, den sie praktisch im Alleingang zu Weltruhm beförderte, für das Bewahrende. Sohn Emilio führt diese Linie der Nischenweine ebenso behutsam weiter. In diesem Fall kommt auch noch der lange Ausbau auf der Traubenschale in der spanischen Amphore dazu. Die grobporige Struktur dieses Reifebehälters erlaubt eine langsame Weinwerdung über acht Monate, die, bei allem immer vorhandenen tonischen grip, den Gerbstoff nicht überhandnehmen lässt. Für Kellermeister Emilio Zierock gibt eine Passage in Akazienholz diesem in der Tat erfrischend „exzentrischen“ (James Suckling) Wein dann den letzten Schliff.
Das „wilde Außen“ ist sofort präsent Was anfangs wie karamellisierte Zitronenschale plus Wasabi (die Wurzel, nicht die grüne Paste aus der Tube) und Apfel duftet, klärt sich mit etwas Luft und Temperatur zu noch grüner Haselnuss, Kamille, Kresse und der grün-frischen Grundlage eines rezenten Kräuterbitters. Am Mund dann eine verhalten-saftige Melange aus unreifer Sternfrucht, Mirabelle, Birnenquitte und dem bereits eingeführten Apfel (jetzt mit Schale und „scrumpy cider“-Noten). Gegensätze wie reduktiver oder oxidativer Ausbau existieren für diesen Wein nicht. Oder besser: Sie interessieren ihn nicht. Selbst die Säure muss sich bei diesem Nosiola aus der Amphore bis zuletzt hinten dem Wall aus zartbitteren Früchten verbergen, erst dann macht sich – sotto voce – das Tannin bemerkbar. Gemeinsam und beschwingt begleiten sie den 2021er-„Fontanasanta“ ins (im kühlen Zustand eher karge) Finale, das, ganz Foradori, einen recht unwiderstehlichen Trinkfluss entfaltet. Die Empfehlung des Winzers lautet: Nach ausreichend langer Belüftung zum Essen servieren und das mit zumindest 15°C. Von Kalbsragout bis Kalb-involtini ist alles möglich, selbstredend auch eine klassische saltimbocca oder, wenn dann richtig, vitello tonnato.
Ab sofort bis 2030.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Fontanasanta” Nosiola IGT Vigneti delle Dolomiti, bianco
Idealer Stoff für Entdecker: biodynamische Weißwein-Rarität
Rebsorten: Nosiola
Anschrift des Winzers:
Foradori
Azienda Agricola Foradori
Via Damiano Chiesa 1
38017 Mezzolombardo (TN)
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Trentino-Südtirol |
Weingut | Foradori |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Nosiola |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | ITS010421 |
Bio-Kontrollstelle | IT-BIO-006 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Foradori
Azienda Agricola Foradori
Via Damiano Chiesa 1
38017 Mezzolombardo (TN)
Italien
Nach oben