Boulay, Gérard, „Chavignol“ Sancerre, blanc 2021

Zukunft braucht Herkunft
Coup de Cœur Logo
„Chavignol“ Sancerre, blanc
26,50 €

Art.-Nr.: FLO070121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 35,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

„Chavignol“ Sancerre, blanc 2021

Coup de Cœur Logo
„Chavignol“ Sancerre, blanc
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Boulay, Gérard, „Chavignol“ Sancerre, blanc 2021

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

26,50 €

Art.-Nr.: FLO070121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 35,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Zukunft braucht Herkunft

Vielleicht ist Sancerre, der wohl bekannteste Weißwein von der Loire, heute auch der verkannteste. Das hat vor allem mit seiner Geschichte zu tun: Noch bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts hinein war er überwiegend als Rotwein bekannt (die wenigen weißen Sancerres wurden damals aus der Chasselas-Rebe gewonnen). Erst in den 70er-Jahren setzte er als (rein)rassiger Sauvignon Blanc zu weltweiten kommerziellen Höhenflügen an: Zunächst in den Pariser Bistros als eine Art Äquivalent zum dort allgegenwärtigen roten Beaujolais vermarktet, trat er schon bald seinen Siegeszug als Nonplusultra des „offenen Weißen“ an. Seine enorme Popularität rund um den Globus führte beinahe zwangsläufig zur Überproduktion von simplen, mittelmäßigen, ja belanglosen Sancerres – leicht zu erkennen an ihren lauten, durchdringenden Sauvignon-Aromen von Stachelbeere, grüner Paprika und Brennnessel.

Wie gut, dass es noch einige wenige Traditionshäuser wie das von Gérard Boulay gibt, die sich nie vom Kommerz beeindrucken ließen. Die auch nie versucht haben, gegen die oft brachialen, vordergründig expressiven neuseeländischen oder südafrikanischen Sauvignons „anzustinken“. Sondern die ihre Sancerres mit jahrhundertealtem Savoir-faire konsequent verfeinert haben. (Die Geschichte der Familiendomaine lässt sich bis in das Jahr 1380 zurückverfolgen!) Wie dieser schlicht „Tradition“ genannte Gutswein mit seltener Finesse beweist, kann sich die unverwechselbare Herkunft eines Weines gerade auch in seinen leisen Tönen offenbaren. Die Trauben sind eine Selektion von rund 30 unterschiedlichen Lehm-, Kalkstein- und Kimmeridge-Parzellen der Gemeinde Chavignol, die mit mindestens 35 Jahre alten Reben bestockt sind – darunter die berühmten Lagen „La Grande Côte“, „Les Monts Damnés“ und „Clos de Beaujeu“. (Und ja, aus diesem kleinen Ort kommt auch der berühmte Ziegenkäse Crottin de Chavignol, der sich - sofern er nicht zu kräftig ist - als hervorragender Begleiter zu diesem Wein erwiesen hat.) Durch konsequente Ertragsbeschränkung und aufwändige, naturnahe Weinbergarbeit ist es Gérard Boulay im herausfordernden Jahrgang 2021 gelungen, die Trauben optimal ausreifen zu lassen. Fast täglich musste der Winzer dafür witterungsbedingte Schwierigkeiten meistern: Ähnlich wie die Champagne oder Burgund wurde Anfang April auch Sancerre von einem verheerenden Frost heimgesucht, im verregneten Sommer drohten Mehltau-Ausbrüche, kurz vor der Lese zogen starke Stürme über das Gebiet. So hatten die Beeren, von denen viele eher grün als goldfarben waren, etwas weniger Zucker als in den letzten (wärmeren) Jahren. Das Ergebnis ist dieser strohgelbe, grünlich schimmernde „Tradition“ im Cool-climate-Stil, der durch seine prägnante Säure und seinen vergleichsweise niedrigen Alkoholgehalt begeistert. Bei aller (immer noch vorhandenen) Kraft duftet es eher zurückhaltend aus dem Glas – und zwar nach frisch gemähtem Gras, grünen Sellerieblättern, saftigen grünen Spargelstangen und einem Hauch von Basilikum. Am Gaumen kommen hart gepflückte Birne, etwas Granny-Smith-Apfel und ein Spritzer frisch gepresster Limettensaft hinzu. Ein ungemein zugänglicher und doch finessenreicher Sancerre, der seine Herkunft durch ein einzigartiges Zusammenspiel von Struktur, präziser Säure, kalkiger Mineralität und cremiger Textur komplex und tiefgründig widerspiegelt.

Ab sofort und bis 2030.

Kurz zusammengefasst:

„Chavignol“ Sancerre, blanc

Zukunft braucht Herkunft

Ein Sancerre im traditionellen Cool-climate-Stil, der durch seine prägnante Säure und seinen vergleichsweise niedrigen Alkoholgehalt begeistert. Kraftvoll, zugänglich und doch finessenreich spiegelt er seine Herkunft durch ein einzigartiges Zusammenspiel von Struktur, präziser Säure, kalkiger Mineralität und cremiger Textur.

Rebsorten: Sauvignon Blanc

Anschrift des Winzers:
Boulay, Gérard
Gérard Boulay
Sancerre
18300 Chavignol
Frankreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandFrankreich
RegionLoire
WeingutBoulay, Gérard
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenSauvignon Blanc
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.FLO070121
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Boulay, Gérard
Gérard Boulay
Sancerre
18300 Chavignol
Frankreich